Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED

gemäß der Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten für öffentliche Einrichtungen

Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative wurden die Anträge der Gemeinde Heiningen auf Förderung zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik im Gemeindegebiet vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) bewilligt.

Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Die Förderung des Klimaschutzprojektes zur Reduzierung von Treibhausemissionen und Senkung von Energiekosten wurde vom Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) umgesetzt. Die Kosten für die Klimaschutzmaßnahmen wurden bei Antragstellung auf 98.950,- Euro beziffert. Vom Projektträger wird diese Maßnahme mit 30 %, entspricht 29.685,- Euro gefördert.

  • Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED erfolgte im Jahr 2023.
  • Die gesamte Straßenbeleuchtung wurde mit über 175 Brennstellen auf LED umgerüstet.
  • Durch die Umstellung auf LED-Technik und den reduzierten Nachtbetrieb kann der Stromverbrauch um über 65 % reduziert und Energiekosten eingespart werden
  • Die insektenfreundliche LED-Beleuchtung reduziert die Lichtverschmutzung und trägt zu einer geringeren Belastung der Umwelt bei.

Projektpartner: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH (www.z-u-g.org)

Förderkennzeichen: 67K19950 / Laufzeit: 01.07.2022 bis 31.03.2024

Projektbezeichnung: KSI: Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED

Spaß, Sport und Entspannung...

Öffnungszeiten und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!