Hilfsdienste: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Begleitdienst

Sie brauchen Hilfe, wir helfen gerne - Der Begleitdienst für Senior/innen.

Für manche ältere Menschen wird der Alltag, trotz Fahrdienst, auf Grund verschiedenster Einschränkungen, z.B. einer Sehschwäche, immer beschwerlicher, d.h. sie bräuchten Begleitung zum Arzt, Notar etc.

Dieses Angebot ist kostenlos.

Der Begleitdienst für Senior/innen in Heiningen dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturzprävention und zum Erhalt der Mobilität.

Er ist kein Einkaufsdienst.
Die Ehrenamtlichen begleiten Sie z. Bsp.:  zu Untersuchungsterminen beim Arzt, ins Krankenhaus oder auch zu anderen Terminen bei denen Sie aufgrund der Gegebenheiten auf Unterstützung angewiesen sind. Wir stützen Sie beim Gehen, schieben den Rollstuhl oder helfen bei der Anmeldung.

Bitte beachten Sie: Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich.

Sie erreichen den Begleitdienst während der Öffnungszeiten im Rathaus.
Ansprechpartner:
Frau Madlen Walter, Tel.: 07161 403435 oder unter E-mail: walter@heininen-online.de

Bei Bedarf rufen Sie bitte so früh wie möglich an. Wir bemühen uns Ihnen schnellstmöglich eine passende Begleitperson zu vermitteln.

Sie möchten helfen!
Wir freuen uns über Verstärkung für unser Begleitteam.
Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich an unsere Ansprechpartnerin Frau Walter.

Handwerkerhilfsdienst - was kosten wir, was tun wir, was tun wir nicht

Was tun wir?
Wir kommen zum Beispiel: wenn der Wasserhahn tropft, eine Glühbirne ausgewechselt werden muss, ein Nagel in die Wand geschlagen werden muss

Was tun wir nicht?
Wir reparieren keine Kühlschränke, Waschmaschinen und fertigen keine neuen Möbel an. Natürlich beraten wir Sie gerne, wenn Sie unsicher sind, ob ein Kundendienst gerufen werden muss oder ein paar Handgriffe ausreichen, um den Schaden zu beheben.

Was kosten wir?
Wir berechnen lediglich einen Beitrag von 10,00 Euro pro Arbeitsauftrag zur Deckung der Unkosten. Arbeitsmaterial und eventuell anfallende Fahrtkosten (zum Einkaufen von Arbeitsmaterial) werden gesondert berechnet.

Pfausers Lastenfahrrad - Ihr Helfer im Ort

Der Fahrdienst ist ein Angebot für „Alle“ Heininger Bürgerinnen und Bürger, die aus unterschiedlichen Gründen (auch kurzzeitig) nicht in der Lage sind ihre Besorgungen oder Erledigungen im Ort selbst zu machen.

Der Fahrdienst steht Ihnen an Werktagen,

Montag bis Freitag zur Verfügung, Abhol- und Lieferzeiten können bei der Anmeldung persönlich vereinbart werden.

Anmeldung:

Montag bis Freitag von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr
unter Tel.: 07161-94 96 90.

Die Bezahlung erfolgt auf Spendenbasis.

Spaß, Sport und Entspannung...natürlich alles unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!