Feuerwehr, Polizei & Katastrophenschutz: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Freiwillige Feuerwehr Heiningen

Die Freiwillige Feuerwehr Heiningen ist äußerst aktiv. Neben ihrer Hauptaufgabe, den Einsätzen bei der Unfallrettung oder Bränden sowie den Sicherheitsdiensten in der Voralbhalle, engagiert sie sich beim Schülerferienprogramm der Gemeinde, organisiert Tanzveranstaltungen in der Voralbhalle und ist beim Starenfest mit einem Stand und durch den Fanfarenzug auf der Bühne vertreten. Auch der schöne Brauch der Maibaumaufstellung wird gepflegt.

Regelmäßige Übungsabende finden montags im Feuerwehrhaus statt. Einmal jährlich wird eine Hauptübung an wechselnden Orten in der Gemeinde durchgeführt, die immer auf großes Interesse in der Bevölkerung stößt. Die Freiwillige Feuerwehr besteht aus vier Abteilungen: Es gibt eine Einsatzabteilung, eine Jugendfeuerwehr, eine Musikabteilung (Fanfarenzug) und eine Altersabteilung.

Weitere Infomationen finden Sie auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Heiningen

Polizei Heiningen

Der Polizeiposten Heiningen hat die örtliche Zuständigkeit für folgende Ortschaften:
Heiningen, Eschenbach, Schlat, Holzheim mit den Teilorten St. Gotthardt, Manzen und Ursenwang , Industriegebiet Göppingen Ost, Gelände der Bereitschaftspolizei Göppingen

Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Polizeihauptkommissar Glock
  • Polizeioberkommissar Klier
  • Polizeioberkommissarin Töpfl
  • Erste Polizeihauptmeisterin Winkler-Degenmann

Sie erreichen uns während der Dienstzeiten unter folgender Telefonnummer

  • Telefonnummer: 07161 50450-0

Regelöffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Falls der Polizeiposten geschlossen bzw. nicht besetzt ist:
Polizeirevier Göppingen
Pfarrstraße 29
73033 Göppingen
Telefonnummer: 07161 63-2360 (rund um die Uhr erreichbar)
In Notfällen: Telefonnummer: 110 (24 Stunden erreichbar)

Sachliche Zuständigkeit:
Bearbeitung von Straftaten, Auskunftsersuchen, Ordnungswidrigkeiten. Straftaten im Zusammenhang mit dem Straßenverkehr und Verkehrsunfälle werden durch das Polizeirevier Göppingen bzw. die Verkehrspolizei Göppingen bearbeitet.

Katastrophenschutz und Notfallvorsorge

Naturkatastrophen und außergewöhnliche Schadenereignisse können das Leben oder die Gesundheit zahlreicher Menschen oder Tiere, die Umwelt, erhebliche Sachwerte oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung in ungewöhnlichem Maße gefährden oder schädigen. Bei Stromausfällen, Überschwemmungen, Erdbeben, Stürmen, Chemieunfällen oder Hitzewellen ist schnelle Hilfe und umsichtiges Handeln wichtig. Trotz der Vorsorgemaßnahmen der öffentlichen Hand kann jede/r die persönliche Notfallplanung selbst in die Hand nehmen.

Was können Sie für Ihre Sicherheit im Katastrophenfall tun?

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe stellt für die persönliche Notfallplanung Tipps und Infomaterial bereit:

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen

Persönliche Checkliste

Stromausfall: Vorsorge und Selbsthilfe

Ausführlichere Informationen zur Vorsorge und zur Warnung finden Sie hier auf der Homepage des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Informationen zur Warn-App Nina finden Sie hier.

Spaß, Sport und Entspannung...natürlich alles unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!