Fairtrade- Gemeinde: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Fairtrade Einkaufsführer für Heiningen

Als ein weiterer Schritt und als Ergebnis der vergangenen Sitzungen des Arbeitskreis Fairtrade wurde ein Einkaufsführer (PDF-Dokument, 892,23 KB, 19.09.2023) für die Gemeinde Heiningen erstellt. Hier sind alle Heininger Unternehmen mit regionalen und Fairtrade-Produkten aufgelistet.

Weitere Betriebe oder sonstige Einrichtungen die regionale oder Fairtrade-Produkte produzieren und/ oder vetrtreiben können gerne bei der Gemeindeverwaltung gemeldet und mit aufgenommen werden.

Wir wünschen viel Spaß beim Durchsehen!

Ihr Fairtrade Arbeitskreis

2. Treffen der Steruerungsgruppe am 25.07.2023

Einige erste Aktivitäten und Veranstaltungen wurden besprochen und zahlreichen Ideen und Vorschläge der Mitglieder der Steuerungsgruppe sondiert.

Für die Umsetzung ist es unbedingt erforderlich weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger für die Steuerungsgruppe zu gewinnen um bei Info-Veranstaltungen oder Aktivitäten mitzuwirken und zu unterstützen. Hirfür wird Gemeinderätin Frau Meyer versuchen innerhalb der Frauenliste neue Ansprechpartnerinnen und Mitstreiterinnen zu gewinnen. Frau Schneidereit, als Vertreterin des TSV-Heiningen, versucht innerhalb des Vereins, evtl. Eltern, für eine Mitarbeit zu gewinnen.

Ziel der Veranstaltungen ist es, die Gemeinde mit Projekten und Aktivitäten für das Thema „Fairer Handel“ zu sensibilisieren und über die Vorzüge des fairen Handels aufzuklären. Das Bewusstsein der Verbraucherinnen und Verbraucher soll geschärft werden.

Unter anderem ist als eine der ersten Aktivitäten ein Info-Stand auf dem Wochenmarkt  angedacht. Unter dem Motto „Regional, saisonal, bio und fair “  werden unter anderem Gemeinderätin Frau Meyer und Bürgermeister Herr Aufrecht zu diesem Thema informieren. Weitere Informationen hierzu werden rechtzeitig bekannt gemacht.

Viele weitere Aktivitäten sind in Planung und wurden diskutiert. Hierzu wird die Gemeinde jeweilis gesondert informieren.

Die evangelische Kirche plant am 20.10.2023 eine Veranstaltung mit Gerald Jantschik „Wein und Schokolade – bitte fair“. Diese Veranstaltung wird mit Fairtrade gelabelt. Bürgermeister  Aufrecht wird ein Grußwort sprechen.

Ein Einkaufsführer (Wo kann was eingekauft werden?) ist in Ausarbeitung und wird zeitnah hier veröffentlicht.

Der Weg der Gemeinde Heiningen zur Fairtrade-Gemeinde kann hier mitverfolgt werden.

Weitere Treffen der Steuerungsgruppe sind in Planung.

1.Treffen der Steuerungsgruppe am 19.06.2023

Auf dem Weg zur Fairtrade-Gemeinde muss die Gemeinde 5 Kriterien erfüllen, bevor sie sich um das Zertifikat bewirbt. Die ersten Kriterien, wie Ratsbeschluss, Bildung einer Steuerungsgruppe und die Bereitschaft zur Mitwirkung wurde aus verschiedenen Bereichen signalisiert.

Eine Vertreterin des Gemeinderats, Frau P. Meyer, eine Vertreterin aus dem Verein, Frau M. Schneidereith, ein Vertreter der evangelischen Kirchengemeinde, Herr A. Ganßloser, ein Vertreter der Gastronomie, Herr M. Schurr konnten für die Mitwirkung in der Steuerungsgruppe gewonnen werden.

Mitarbeiter aus dem Rathaus-Team, Herr M. Heim, Frau B. Frommhold und Herr Bürgermeister N. Aufrecht waren ebenso beim ersten Treffen dabei  und haben die Beweggründe und Schwerpunkte vorgestellt.

Zu diesem ersten Treffen konnte eine Referentin vom Fairtrade-Dachverband gewonnen werden, welche die Punkte auf was bis zur Zertifizierung geachtet werden muss, mit einer Präsentation veranschaulichen konnte.

Es wurden erste Ideen gesammelt und kommentiert. Diese waren im Wesentlichen Öffentlichkeits-arbeit, fairer Handel in Heiningen, Netzwerk schaffen und pflegen, zielgruppenorientierte Heran-gehensweise und Bildung für nachhaltige Entwicklung in z. B. der Heininger Grundschule.

So vielseitig die Ideen sind, sind die Aufgaben mit denen sich die Fairtrade-Akteure bis zum nächsten Treffen beschäftigen werden.

                                  

Spaß, Sport und Entspannung...natürlich alles unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!