Hauptbereich
Grüngutplatz in Heiningen - Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
ab 15. Febr. - 31. März
Mittwoch: 14:00 - 17:00 Uhr
Samstag: 12:00 - 16:00 Uhr
ab April - Oktober
Mo/Mi/Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 18.00 Uhr
November
Mo/Mi/Fr 14.00 - 18.00 Uhr
Sa 9.00 - 17.00 Uhr
Bitte beachten Sie:
Kurzfristige und aktuelle Änderungen der Öffnungszeiten finden Sie auf der Homepage des Abfallwirtschaftsbetriebs unter folgendem Link
Information des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Göppingen vom 13.08.2020
Entsorgung von Fallobst
Wer Obst selbst anbaut oder sogar eine Streuobstwiese besitzt, kennt das Problem überreifer oder wurmstichiger Früchte, die herunterfallen und nicht mehr verwertet werden können. Insbesondere durch die in den letzten Jahren verstärkt auftretende Trockenheit werfen Bäume vorzeitig ihre Früchte ab. Diese locken Wespen an und führen im schlimmsten Fall zu unerwünschten Bodenpilzen. Die zu entsorgenden Mengen steigen im Landkreis Göppingen kontinuierlich und können bei der Kompostierung mit Gartenschnitt über einen längeren Zeitraum zu unangenehmen Gerüchen führen.
Der AWB hat deswegen erstmals im letzten Jahr versuchsweise auf einigen seiner Plätze Fallobst getrennt vom übrigen Grüngut angenommen. Trotz der mageren Obstsaison kamen dabei 700 Zentner an Äpfel, Birnen und Zwetschgen zusammen. Nachdem der Versuch erfolgreich war, wird das System jetzt auf alle Grüngutplätze im Landkreis ausgedehnt. Um Geruchsbelästigungen vorzubeugen und auch größere Mengen annehmen zu können, wird das Fallobst in Containern gesammelt. Diese werden zeitnah zu lokalen Landwirten mit Biogasanlagen transportiert. Dort wird das Fallobst mit anderen Pflanzenabfällen gemischt und daraus regenerative Energie gewonnen.
Grüngutplatz weitere Informationen zur Anlieferung
INFORMATION DES ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEB GÖPPINGEN:
Betrieb Wertstoffzentren und Grüngutplätzen
Die Annahme von Grüngut erfolgt nach den Vorgaben des Abfallwirtschaftsbetriebs des Landkreises Göppingen (AWB). Folgende Vorgaben sind zu beachten:
- Die Anlieferung von Grüngut ist für Privatanlieferer kostenfrei.
- Gewerbliche Anlieferungen (auch im Auftrag von Privatpersonen) sind kostenpflichtig. Hierzu ist beim AWB ein Grüngutkontingent zu erwerben. Bei Anlieferung zeichnet der Platzwart auf dem Kontingent die angelieferte Menge ab.
- Der Grüngutplatz „Heiningen“ hat die Zulassung zur Kompostierung von Garten und Parkabfällen gemäß Abfallschlüssel 20 02 01 der BioAbfallverordnung. Dementsprechend sind nur wenige Stoffe zur Abgabe zugelassen. Unten sind die zur Abgabe zugelassenen Abfälle aufgeführt.
- Grundsätzlich ist das Grüngut lose anzuliefern. Behältnisse wie Säcke (auch Papier), Eimer, Wannen müssen wieder mitgenommen werden.
- Wird Grüngut in Bündeln angeliefert, ist darauf zu achten, dass keine Plastikschnüre oder Draht verwendet werden.
- Wurzeln müssen bei der Anlieferung weitgehend frei von Erdanhaftungen sein.
- Den Anweisungen der Platzbetreuung ist unbedingt Folge zu leisten.
- Wilde Anlieferungen werden in jedem Fall zur Anzeige gebracht.
Biologische Reststoffe zur Kompostierung
Reststoffe zur Kompostierung zugelassen:
- Gras, Laub, Gehölzschnitt, Reste von Stauden, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen, Topfpflanzen ohne Erdballen, Gemüse- und Obstabfälle aus dem Garten
- Gehäckseltes Stroh, zerkleinerte und unbehandelte Rinde und Holzabfälle (Holzhäcksel, Sägemehl)
Reststoffe zur Kompostierung nicht zugelassen:
- Gemüse- und Obstreste aus der Küche
- Schalen von Südfrüchten
- Papier
- Tee mit Beutel, Kaffeesatz mit -filter
- Mit Schadstoffen belastete Gartenabfälle
- Gekochte Essensreste, Teigwaren, Fleisch, Fisch, Fett, Knochen, Brot, Eierschalen
- Befallene oder kranke Pflanzen und Pflanzenteile
- Staubsaugerbeutelinhalt
- Straßenkehricht
- Holz- und Kohlenasche, Grillkohlenreste
- Windeln, Papiertaschentücher
- Kleintierstreu
- Materialien von außerhalb des Gartens (z.B. Stallmist, Gemüsereste, Haare...)
- Behandeltes Holz, Leder, Gummi, Textilien, Chemikalien, Glas, Metalle, Kunststoffe, Verbundmaterialien, Erde, Steine, Beton…
Wertstoffhof Heiningen und Eschenbach - Öffnungszeiten
Wertstoffhof in Heiningen, Eitswiesenstraße 3
- Freitag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wertstoffhof Eschenbach, Lotenbergstraße 51
- Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wertstoffhof Müllheizkraftwerk Göpp. - Öffnungszeiten
Öffnungszeiten und Informationen finden Sie hier
Wertstoffhöfe - weitere Informationen
Abgegeben werden können:
Altglas (z.B. Getränkeflaschen, Trinkgläser, Gläser für Marmelade, das Altglas vor Einwurf in die Container reinigen), Kleinmetalle (z.B. Konservendosen, Schraubdeckel, Bleche, Drähte, Schrauben, Alufolien), Elektrokleingeräte, Kartonagen, Schrott, Altkleider und Schuhe, Bauschutt bis max. 12 l , Holz (in haushaltsüblichen Mengen).
Außerdem werden in den Papiercontainern auch Mischpapier wie z.B. lose Papierstücke, Computerpapier, Kassenzettel, Schulhefte und Schulbücher, Schreib- und Korrespondenzpapier sowie Papier aus Aktenvernichtern angenommen.
Die Anlieferungsmenge ist auf 0,5 cbm begrenzt.
Nicht angenommen werden:
Tapeten, Kohle- und Blaupapier, Papier mit Kunststoff- oder Metallbeschichtung, Hygienepapier, verschmutzte oder nasse Papierabfälle, Tüten von Säften, Milch, Styropor, Batterien.