Senioren-Aktuell: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Sommerpause bei Sing a Song

Trotz sommerlicher Temperaturen traf sich wieder eine große Anzahl an Sängerinnen und Sängern zum gemeinsamen Singen im Haus in der Breite. Seit seinem Start im April ist das Angebot ein echtes Higlight im Haus in der Breite. Mit Heinz Rothfuß und Heinrich Tings an Keybord und Klavier ist gute Stimmung und ein abwechslungsreiches Liedrepertoire sicher. Mit Getränken, Kaffee oder auch Kuchen bestens versorgt kommen neben dem Singen auch Gespräche mit den Tischnachbarn nicht zu kurz. Vielen Dank an Musiker, Sängerinnen und Sänger für diese gelungenen Nachmittage.


Ein bischen Pause schadet nicht. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und lassen ein wenig die Seele baumeln.
Am Mittwoch, 18. Oktober sind wir, und hoffentlich auch Sie alle, wieder mit dabei - zum gemeinsamen singen was gefällt.

Viel gute Laune beim ersten Sing a Song - Nachmittag

Das neue Angebot Sing a Song – gemeinsam singen was gefällt, lockte zum Auftakt viele in das Haus in der Breite.

Vor Corona gab es lange Jahre das Angebot Volksliedersingen. Ins Leben gerufen von Juliane Blum, Hanna Seyfang und dem Seniorenbeirat war es ein fester Bestandteil im Kalender vieler Bürger und Bürgerinnen. Durch die Pandemie konnte das Programm die letzten Jahre leider nicht mehr durchgeführt werden. Nach langjährigem Engagement haben sich Juliane Blum und Hanna Seyfang nun als Verantwortliche zurückgezogen. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmals sehr herzlich für diese Zeit. Immer wieder wurde der Wunsch an den Seniorenbeirat herangetragen, dieses Angebot aufleben zu lassen. Mit Heinz Rothfuß, Karin Mühlbauer und Heinrich Tings haben sich engagierte Mitstreiter gefunden um nach pandemiebedingter  Pause gemeinsames Singen im neuen Format möglich zu machen. Zwanglose zwei Stunden gemeinsam Schlager und Volkslieder singen, mit Pausen zum schwätzen, so war der Plan. Auch der Mittwoch wurde bewusst gewählt, denn im Haus in der Breite ist Kaffeenachmittag , so gibt es die Möglichkeit, dass das ein oder  andere Stück Kuchen die Sänger und Sängerinnen motiviert. Wir freuen uns über die gute Resonanz  zum Auftakt. Knapp 30 Bürger und Bürgerinnen haben sich eingefunden und schon mit dem ersten Lied war klar, es „gefällt“. Dem ausdrücklichen Wunsch von Heinz Rothfuß nach lachenden Gesichtern beim Singen kam dann auch jeder gerne nach.

  

Adventliches am Heininger Ortsrand

Am Ortsrand leuchtet der Adventskranz und stimmt ein auf die besinnliche Zeit.

Bereits seit vielen Jahren gestalten einige Mitglieder des Heininger Seniorenbeirats mit Kreativität und viel Muskelkraft den Adventskranz am Kreisel. Von Beginn an ein zuverlässiger Partner bei der Organisation ist der Heininger Bauhof. Heuballen und Tannenreisig werden alljährlich durch die Mitarbeiter besorgt und bereitgestellt. Auch der Hausmeister unserer Schule ist unverzichtbar. Sollen die Kerzen leuchten, geht es nicht ohne ihn. Durch eine moderne LED-Beleuchtung, die automatisch an und abschaltet, sind wir auch energetisch gut gerüstet.

In diesem Jahr waren viele  tatkräftige Helfer*innen am Start, auch Neulinge konnte man begrüßen. Den Aufbau schultert man nicht mal so nebenbei, hier ist viel Muskelkraft gefordert. Da ist es eine zusätzliche Motivation, wenn vorbeifahrende Autofahrer Ihre Anerkennung durch begeisterte Handzeichen ausdrücken. Dank der vielen Helfer konnten unsere kreativen Damen den Focus verstärkt auf die Gestaltung legen. Bereits im Vorfeld wurden gemeinsam Ideen für eine neue Dekoration entwickelt und umgesetzt. Hier ein besonderer Dank an Hr. Batsch für die Fertigung der Sterne. Neue Schleifen gehören ebenso wie die schönen aneinandergereihten Baumzapfen zum diesjährigen Adventskranz. Hier bedanken wir uns herzlich für die Beratung bei der Stoffwahl und das Binden der Schleifen bei der Gärtnerei Höfer.

Mittlerweile gehört der „Adventskranz am Kreisel“ ab dem 1. Advent zum Heininger Ortsbild und ist auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt und geschätzt. Eine Tradition, die von ehrenamtlichen, engagierten, Bürger*innen ins Leben gerufen wurde und Jahr für Jahr umgesetzt wird. Wir freuen uns, dass auch dieses Jahr die Kerzen wieder bis ins neue Jahr hinein leuchten.

Seniorenfrühstück im Advent

Besinnliches Seniorenfrühstück im Advent

Noch im November traf man sich an weihnachtlich gedeckten Tischen im
Haus in der Breite zum letzten Seniorenfrühstück in diesem Jahr. Ganz bewusst hat der Seniorenbeirat dieses Mal auf einen großen Vortrag verzichtet. Perfekt, um das Jahr mit schönen Gesprächen untereinander ausklingen zu lassen. Für ein Augenzwinkern sorgte Helga Wörner vom Seniorenbeirat mit wundervollen, besinnlichen doch auch humorvollen schwäbischen Weihnachtsgeschichten und Gedichten, ohne eine Zugabe wurde sie nicht an die Kaffeetafel entlassen. Wie immer hat das Team des Seniorenbeirats einen schönen Vormittag auf die Beine gestellt, mit Kaffee, Brezel, Zopf und weihnachtlichem Gebäck war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. An dieser Stelle möchten wir uns auch bei Annette Müller, der guten Seele, im Haus in der Breite für Ihre Unterstützung bedanken, auf die wir bei unseren Veranstaltungen immer wieder zählen können.

Nun wünschen wir Ihnen allen, bleiben Sie gesund, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch im nächsten Jahr bei der ein oder anderen Veranstaltung begrüßen dürfen.

Ihr Seniorenbeirat

Seniorensommerfest rundum gelungen

Nachdem am Freitag bei Regenwetter die Tische und Bänke aufgestellt wurden, lachte bereits am Samstagmorgen pünktlich zum Seniorensommerfest, die Sonne von einem strahlend blauen Himmel.

Mit Vorfreude auf das Fest und bei bester Laune trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats zur Vorbereitung. Tische und Pavillons wurden dekoriert, der Grill aufgebaut, die selbstgebackenen Kuchen in der Auslage vorbereitet, Kaffee gekocht und, und, und. Bereits vor 15 Uhr kamen die ersten Gäste und Kaffee-  und Kuchenmärkle  waren an der Kasse recht schnell gefragt. Pünktlich um 15:30 Uhr stimmte Helmuth Keller die Gäste mit schwungvoller Musik auf einen geselligen Nachmittag ein. Unter den schattenspendenden Pavillons und Sonnenschirmen herrschte rege Unterhaltung. Es wurde gelacht, gesungen, geschunkelt und getanzt. Man konnte nicht umhin so manchen Tänzer*innen bewundernd zuzuschauen. Auch das Grillteam hatte gut zu tun. Grillwurst, Kartoffelsalat und frisches Brot fanden von allen Seiten lobende Worte. Leider ging der Nachmittag viel zu schnell zu Ende und das Abschlusslied erklang.

Der Seniorenbeirat sagt von Herzen Danke an unsere Gäste, mit ihrem Kommen, ihrer Freude, ihrer guten Laune und Ihrer Bereitschaft sich auf Neues einzulassen haben Sie in großem Maße zum Gelingen unseres ersten Seniorensommerfestes beigetragen. Danke an Helmuth-Josef Keller für die gelungene musikalische Unterhaltung, an die EnBW AG für die Bereitstellung und den Aufbau der Pavillons, an unsere Bauhofmitarbeiter für Auf- und Abbau der Tische und Bänke, an unsere Frau Müller vom Haus in der Breite, an die Gemeindeverwaltung und an alle weiteren Helfer die dieses Fest ermöglicht haben. Mein persönlicher Dank geht an die Mitglieder des Seniorenbeirats die immer wieder bereit für Neues sind und gemeinsam im Team so vieles möglich machen.

Tolle Stimmung beim Oldieschlagernachmittag

Trotz hochsommerlichen Temperaturen waren bereits um 14 Uhr fast alle Plätze im Haus in der Breite belegt. Nach so langer Pause war die Freude auf einen musikalischen Nachmittag riesig. Auf dem Weg zu den Tischen konnte man die gut bestückte Kuchentheke nicht übersehen und so hatten die fleißigen Helfer des Seniorenbeirats gleich alle Hände voll zu tun um die Gäste mit Kaffee, selbst gemachten Kuchen und Getränken zu versorgen. Gut versorgt und gestärkt war sogleich Stimmung. Bei Oldies wie „Rote Lippen, Schuld war nur der Bosanova oder im Wagen vor mir“ wurden Heinz Rothfuß und Karin Mühlbauer gesanglich kräftig vom Publikum unterstützt. Auch die englischen Titel waren nicht unbekannt und Karin Mühlbauer beindruckte immer wieder mit Ihrer Stimme. Ein Duo das perfekt harmonierte und gerne auf die Musikwünsche der Gäste einging. Spontan wagten manche Gäste ein Tänzchen und stellten fest es klappt noch. Abschließend lässt sich sagen, es war ein rundum gelungener Nachmittag für „ALLE“.

Musik liegt in der Luft, Notenalarm beim Schlagernachmittag in Heiningen

Vor über zwei Jahren im Oktober 2019 verabschiedeten sich die Gäste des Schlagernachmittags mitdem Satz, wir sehen uns beim nächsten Mal, bis bald. Das „BALD“ über zwei Jahre dauert hat zu diesem Zeitpunkt niemand auch nur vermutet. Eigentlich wollte man im Frühjahr 2020 den nächsten musikalischen Nachmittag veranstalten, dann kam Corona!  Umso mehr freut sich der Seniorenbeirat Heiningen als Initiator, dass dieses Angebot endlich wieder starten kann
Am 20. Mai 2022 um14:30 Uhr liegt im Haus in der Breite in Heiningen Musik in der Luft.
Heinz Rothfuß und Karin Mühlbauer unterhalten die Gäste mit bekannten Schlagern die zum Mitsingen einladen. Für das leibliche Wohl sorgt in altbewährter Manier der Heininger Seniorenbeirat.  Der Schlagernachmittag ist ein Angebot nicht nur für Senioren, sondern für alle die Musik lieben und gerne Schlager hören. Wir freuen uns nach langer Pause auf einen musikalischen Nachmittag.

Rückschau - Seniorenfrühstück Trickbetrug April 2022

Zahlreiche Tipps zum Schutz vor Betrügereien beim Seniorenfrühstück

Sehr interessiert folgten die Teilnehmer des Seniorenfrühstücks am letzten Mittwoch den Ausführungen von Ralf Liebrecht,  Polizeipräsidium Ulm, über Trickbetrug an Haustür, Telefon und PC. Unglaublich wieviel verschiedene Betrugsmaschen es gibt. Von direktem Beobachten, wann, wieviel Geld bei der Bank abgehoben wird und sich dann unter einem Vorwand  Zutritt zur Wohnung zu verschaffen, über Mitteilungen zu angeblichen Spielgewinnen – Auszahlung gegen Bearbeitungsgebühr, bis hin zu Schockanrufen, z. Bsp. Unfall des Enkels. Diese Tricks und viele mehr hat Herr Liebrecht sehr anschaulich auch mit entsprechendem Filmmaterial vermittelt. So manches Beispiel ließ aufhorchen, die ausländische Telefonnummer auf dem Display, hatte man doch selbst auch schon bemerkt. Wie immer sorgte der Seniorenbeirat für das leibliche Wohl und an den Tischen herrschte rege Unterhaltung. Der Seniorenbeirat bedankt sich herzlich für die Spenden. Ende Mai liegt nach langer Zeit mal wieder Musik in der Luft. Wir würden uns freuen Sie auch beim Schlagernachmittag wieder begrüßen zu dürfen. Bis dahin bleiben Sie gesund.

Die Kerzen leuchten

Die Adventszeit hat begonnen und am Heininger Kreisel leuchten die Kerzen am  Adventskranz. Damit der Kranz auch richtig zur Geltung kommt haben wir uns entschlossen ab dem ersten Advent bereits alles 4 Kerzen leuchten zu lassen. Wir hoffen Sie tragen unsere Entscheidung mit. So ist die Beleuchtung aus allen Richtungen auch tatsächlich zu sehen und die Gestaltung und der tatkräftige Aufbau von Mitgliedern unseres Seniorenbeirats kann entsprechend bewundert werden. Die Tradition Kerzen erstrahlen zu lassen, erst 1, dann 2, dann 3, dann 4 und die Vorfreude auf Weihnachten im Advent tragen wir alle in unseren Herzen.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne und besinnliche Adventszeit.

Adventskranz am Kreisel

Alle Jahre wieder….und mittlerweile eine feste Tradition ist der Adventskranz am Heininger Kreisel. Umso schöner, dass auch in diesem Jahr einige Mitglieder des  Seniorenbeirats dort mit viel Mühe und Liebe zum Detail einen  großen Adventskranz gestaltet haben. Wie immer mit Unterstützung unseres Bauhofs der das nötige Material organisiert und anliefert. Zur Freude aller kann in diesem  Jahr die Beleuchtung erstmals leichter gesteuert werden. Schluss mit Batteriewechsel und allabendlichem Einschalten.Am vergangenen Mittwoch wurde trotz ungemütlichem Wetter kräftig geschuftet. Den Aufbau schultert man nicht mal so nebenbei, hier ist neben Kreativität auch viel Muskelkraft gefordert. Da ist es eine zusätzliche Motivation wenn vorbeifahrende Autofahrer Ihre Anerkennung durch begeisterte Handzeichen ausdrücken, oder sogar kurz anhalten und ein Lob an die Schaffer aussprechen.Auch im  Rathaus melden sich immer wieder Bürger die diese Tradition loben und sich alle Jahre wieder daran erfreuen. Es ist noch sehr gegenwärtig, dass im vergangenen Jahr der Kranz  kurz nach dem Aufbau von Unbekannten mutwillig zerstört wurde und alle hoffen, dass sich dies nicht wiederholt. Nicht nur bei Heininger Bürgern findet der Kranz großen Anklang. Schon von weitem sieht man in der  Adventszeit bis in das neue Jahr hinein die Kerzen leuchten. Bereits ab  der Gammelshäuser  Steige werden Autofahrer auf die besinnliche Zeit eingestimmt. Nun warten wir mit großer Vorfreude auf das erste Adventswochenende mit leuchtenden Kerzen.

News-Bereich

Hier finden Sie unsere Newsartikel in der Übersicht.

Icon

Vom guten oder schlechten Leben mit einer Demenz

Neues aus dem Rathaus, Senioren Aktuell
icon.crdate26.09.2023

Donnerstag 26.10.2023

Bild zu
Icon

Schlagernachmittag

Neues aus dem Rathaus, Senioren Aktuell
icon.crdate22.08.2023

Am 13. Oktober ist wieder Schlagerzeit

Bild zu

Seniorenschaukel

Neues aus dem Rathaus, Senioren Aktuell
icon.crdate10.08.2023

Heininger Seniorenschaukel

Bild zu

Jahresprogramm 2023 für alle

Neues aus dem Rathaus, Senioren Aktuell
icon.crdate20.12.2022

Vielfältiges Programm nicht nur für Senioren

Bild zu

Vorsorge treffen

Neues aus dem Rathaus, Senioren Aktuell
icon.crdate09.06.2021
Vorsorge treffen

Großes Interesse an Wasserbüffel, Vogel- und Pflanzenwelt in Heiningen

Sehr großen Zuspruch fand die Einladung des Heininger Seniorenbeirats zum gemeinsamen Spaziergang in das Heininger Biotop „Feuchtgebiet Rohrwasen“.

Am vergangenen Mittwoch machte sich eine große Gruppe auf zum Rohrwasen um aus erster Hand alles über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu erfahren. Nachdem es am Tag zuvor noch kräftig regnete, hatte die Sonne an diesem Tag wieder die Oberhand. Nach einem gemütlichen und kurzweiligen Spaziergang war man auch schon angekommen. Unsere Experten in Sachen Wasserbüffel und Biotop, Herr Frey und Herr Lissak, empfingen uns vor Ort.  Gänzlich unbeeindruckt von dem Besuch zeigten sich die imposanten Wasserbüffel. Über sie wusste Herr Frey einiges zu erzählen, so erfuhr man Interessantes zur Herkunft, Haltung und Zucht. Herr Lissak vom NABU machte dann insbesondere über das Zusammenspiel von Natur und Wasserbüffel im Biotop aufmerksam. Das ökologische Kleinod dient mehr als einhundert Vogelarten, vielen Fröschen, Schlangen, Insekten und Molchen als Heimat, Brut- oder Rückzugsort. „Der Schutz der biologischen Vielfalt wird hier hervorragend praktiziert“. Seit 2016 verhindern die  Wasserbüffel, die Verlandung des Feuchtgebiets.  Durch das Wachstum von Wasser- und Sumpfpflanzen verringert sich die Wasserfläche, dies wird durch die Beweidung mit Wasserbüffeln verhindert. Die Vegetation wird in Zaum gehalten. Nach diesen interessanten Einblicken und dem ein oder anderen Foto machten wir uns auf den Weg zurück. Zum Aufwärmen und um den Nachmittag gemütlich ausklingen zu lassen nahm dann mancher  gerne das Angebot unserer Starennestwirtin wahr. Ganz herzlich möchten wir uns nochmals bei Hr. Frey und Hr. Lissak für die interessanten Ausführungen bedanken, sowie bei unserer Starennestwirtin für die freundliche Bewirtung. Sehr gefreut hat uns, dass große Interesse von Bürgern umliegender Gemeinden, so zeigt es doch die Besonderheit unseres Biotops.

Gute Laune beim „Sommerseniorenfrühstück“ in Heiningen

Endlich wieder mal was los, war der einheitliche Tenor beim ersten Seniorenfrühstück nach mehr als 1 ½ Jahren in Heiningen. Der Seniorenbeirat hatte eingeladen  zum Frühstück unter „ besonderen Umständen“. Mit großer Vorfreude kamen die Senioren, alle mit den 2 G`s, geimpft und gesellig,  ins Haus in der Breite in Heiningen und sofort herrschte rege Unterhaltung an den sommerlich dekorierten Tischen. Mitglieder des Seniorenbeirats Heiningen und weitere Helfer bedienten die  Gäste  und freuten sich über die gute Stimmung. Für Kurzweiligkeit sorgte zu dem Manfred Schaz. Mit Gedichten von Heinz Erhard, alle frei aus dem Gedächtnis vorgetragen, sorgte er für schmunzelnde und lachende Gesichter. Wie im Flug verging die Zeit und man verabschiedete sich mit der Hoffnung, dass auch weiterhin solche Veranstaltungen möglich sind. Der Seniorenbeirat bedankt sich herzlich bei den Gästen für die Spenden und freut sich auf ein Wiedersehen. Bis dahin bleiben Sie gesund.

Neue Ausruh- und Genießerbänkle

Was lange währt……..! Auf Anregung des Heininger Seniorenbeirates hat der Gemeinderat schon vor längerer Zeit zugestimmt zwei Sitzbänke  an zusätzlichen Standorten in Heiningen aufzustellen. Die Mitglieder des Seniorenbeirats haben nach verschiedenen Standorten gesucht und hierbei ein gutes Händchen bewiesen. Sie finden eine  der Ausruh- und Genießerbänke am Pfarrweg, unterhalb des ökumenischen Gemeindehauses im Schatten eines Apfelbaumes. Die Zweite ebenfalls ruhig und im  Schatten gelegen an dem Verbindungsweg über die Bahnschienen, von der Mühlstraße in die Kurzländstraße.  Beide Standorte laden ein Pause zu machen und zu genießen. Ein großes  Dankeschön  an unseren Seniorenbeirat der sich immer wieder mit neuen und gelungenen Ideen, nicht nur  für unsere Senioren, in Heiningen engagiert. Herzlich bedanken wir uns auch bei den Vertretern unserer Kirchengemeinden für Ihre Zustimmung die Sitzbank am Pfarrweg auf Kirchengrund stellen zu dürfen.

Spaß, Sport und Entspannung...natürlich alles unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!