Betreute Seniorenwohnungen: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Betreute Seniorenwohnungen im Haus in der Breite

Die Senioreneinrichtung wurde im Jahr 1992 eingeweiht. Sie umfasst 18 seniorengerechte Wohnungen für eine oder zwei Personen und die Begegnungsstätte Bürgertreff im Haus in der Breite mit Cafeteria, einem Mehrzweckraum und einem Gymnastikraum.

Was bedeutet "betreutes Wohnen"?

Die Gemeinde möchte insbesondere Heininger Bürgerinnen und Bürgern ab dem gesetzlichen Renteneintrittsalter die Möglichkeit geben, dass sie in ihrer Wohnung möglichst lange bleiben können, wenn die Altersbeschwerden zunehmen. Eine Voraussetzung ist, dass die Mieter beim Bezug einer Wohnung gesundheitlich noch in der Lage sind, sich selbst zu versorgen und noch nicht in einer Pflegestufe eingestuft sind. Im Haus in der Breite kann jeder Mieter in seiner Zwei-Zimmer-Wohnung völlig selbständig und zurückgezogen leben. Wenn er dann Hilfe benötigt, werden folgende Angebote gemacht:

Notrufüberwachung, technische Versorgung durch die Hausmeisterin

  • Erledigung kleinerer Reparaturen
  • Beratung
  • Organisation von Hilfen für Reinigung, Wäsche, Einkauf
  • Außerdem besteht die Möglichkeit, im Haus in der Breite ein Mittagessen zu erhalten.
  • Bei Bedarf und freier Kapazität besteht die Möglichkeit  einen PKW-Stellplatz in der hauseigenen Tiefgarage zu mieten.

Wer kann eine Wohnung mieten?

  • Heininger Bürgerinnen und Bürger ab dem gesetzlichen Renteneintrittsalter, die mindestens seit fünf Jahren in Heiningen wohnen
  • nahe Angehörige von Heininger Bürgern, die ebenfalls mindestens seit fünf Jahren in Heiningen wohnen, wenn keine Heininger Bewerber vorhanden sind
  • Die Bewerber müssen in der Lage sein, sich selbst versorgen zu können

Wie sind die Wohnungen ausgestattet?

Jede Wohnung hat zwei Zimmer, Balkon oder Terrasse, eine Einbauküche, ein Badezimmer mit Dusche und WC und einen Abstellraum im Keller. Im Bad und im Schlafzimmer sind Anschlüsse an die Notrufanlage. Bei Bedarf kann ein Stellplatz in der Tiefgarage angemietet werden. Ein-Personen-Wohnungen haben eine Größe von 50 m², die Wohnungen für zwei Personen sind 60 m² groß.

Was kostet die Wohnung?

Die monatliche Kaltmiete beträgt 6,70 €/m², hinzu kommen Nebenkosten, Betriebskosten nach der II. Berechnungsverordnung und eine Betreuungskostenpauschale.

Spaß, Sport und Entspannung...

Öffnungszeiten und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!