Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neues aus dem Rathaus: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Hilfe im Notfall

icon.crdate03.06.2025

Defibrillator in Heiningen - gewusst wo!

Lebensretter jederzeit erreichbar

Erster öffentlich zugänglicher Defibrillator der Gemeinde in Heiningen installiert

Ein weiterer Baustein für die Sicherheit der Bürgerschaft: In Heiningen wurde der erste rund um die Uhr zugängliche Defibrillator der Gemeinde installiert. Möglich gemacht wurde das Projekt auf Initiative des Seniorenbeirats Heiningen. Die Idee fand bei den Verantwortlichen des Vereins Miteinander-Füreinander e.V. und der Gemeinde Heiningen schnell Gehör.

Auf eine Standortanfrage bei Herrn Andreas Walther (Filialleiter der Heininger Volksbank) bekam die Gemeinde innerhalb kürzester Zeit eine positive Rückmeldung.  Die Volksbank stellte den Standort unentgeltlich und unbürokratisch zur Verfügung – ein starkes Zeichen für bürgerschaftliches Engagement. Die Anschaffung wurde zu gleichen Teilen vom Seniorenbeirat und dem Verein Miteinander-Füreinander finanziert. Die restlichen Kosten übernahm die Gemeinde Heiningen.

Der neue Defibrillator befindet sich in den Räumlichkeiten der Volksbank Heiningen und ist öffentlich und jederzeit zugänglich – Tag und Nacht. Damit steht erstmals ein lebensrettendes Gerät in Heiningen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Bisher waren die bestehenden Defibrillatoren der Gemeinde ausschließlich in öffentlichen Einrichtungen installiert und somit nur während der jeweiligen Betriebszeiten erreichbar.

„Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam einen frei zugänglichen Defibrillator realisieren konnten – das kann im Ernstfall Leben retten“, sagt Bürgermeister Matthias Kreuzinger. Auch das DRK begrüßt den Schritt, da schnelle Hilfe entscheidend sei – vor allem in den ersten Minuten nach einem Herzstillstand. Die professionellen Ersthelfer des DRK können im Ernstfall ebenfalls auf den Defibrillator zugreifen und wertvolle Hilfe leisten bis der Notarzt vor Ort ist. 

Mit dieser Initiative wird die Notfallversorgung in Heiningen spürbar verbessert – ein Gewinn für alle Generationen.
 

Für den Ernstfall - Defibrillatorstandorte in Heiningen:

  • Volksbank Heiningen, Schalterraum, Bezgenrieterstraße 12
     
  • Haus in der Breite, Mörikestraße 55
     
  • Voralbhalle, Krautgarten 1
     
  • Voralbbad, Krautgarten 2
     
  • FC-Vereinsheim, Terasse, Krautgarten 5

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!