Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "melden'".
Es wurden 758 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 758.
GT_BLAU_2025_2026_Anmeldeformular.pdf

t ri: I li,illl lrj'.r :': :|. "!1 II tlr i. 'i. rl.,l:r eldet.Mein Kind ist für das Sch Hiermit melde ich mein Kind ab verbindlich auch für das Betreuungsangebot - Zusatzangebot der Gemeinde an Name, [...] für den Folgemonat, wenn nicht rechtzeitig vor Beginn des neuen Monats das Kind von der Betreuung abgemeldet wird, c) die Durchführung der Abbuchung zwischen dem 1. und 5. des Fälligkeitsmonats. lch verpflichte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:342,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.05.2025
RS_BLAU_2025_2026_Anmeldeformular.pdf

euung Tel.: 0716119459578 oder im Rathaus an Frau Walter/Frau DillTel.: 071611403435/36. Hiermit melde ich mein Kind ab verbindlich zum Betreuungsangebot - Zusatzangebot der Gemeinde an Name, Vorname der [...] für den Folgemonat, wenn nicht rechtzeitig vor Beginn des neuen Monats das Kind von der Betreuung abgemeldet wird, c) die Durchführung der Abbuchung zwischen dem 1. und 5. des Fälligkeitsmonats. lch verpflichte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:355,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.05.2025
Widerspruch_gegen_Uebermittlung_von_Meldedaten_nach_dem_Bundesmeldegesetz.pdf

Geburtsdatum: An die Gemeinde Heiningen - Einwohnermeldeamt - Hauptstraße 30 73092 Heiningen Widerspruch gegen Übermittlung von Meldedaten nach dem Bundesmeldegesetz Ich widerspreche der Weitergabe meiner [...] ☐ Parteien, Wählergruppen und anderen Trägen von Wahlvorschlägen (Wahlwerbung - § 50 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG)) ☐ Bei Unionsbürgern: Ich widerspreche der Nutzung meiner Daten zu dem Zweck mir Informationen [...] Baden-Württemberg (Ehrung von Alters- und Ehejubilaren durch den Ministerpräsidenten - § 12 Meldeverordnung Baden-Württemberg) ☐ Adressbuchverlage (Herausgabe von Adressbüchern - § 50 Abs. 3 BMG) ☐ öf

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:16,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2018
Kraftfahrzeug zulassen, abmelden oder ummelden

Text "Kraftfahrzeug - Verkauf melden". Kauf eines schon abgemeldeten Fahrzeugs Sollte das von Ihnen erworbene Gebrauchtfahrzeug schon vom ehemaligen Eigentümer abgemeldet worden sein, müssen Sie es in [...] Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht mehr nutzen, können Sie es abmelden. Mehr Informationen dazu enthält der Text "Kraftfahrzeug abmelden (Außerbetriebsetzung)". [...] in Ihrem Zulassungsbezirk wieder anmelden. Ausführliche Informationen darüber erhalten Sie in dem Text "Kraftfahrzeug - Wiederzulassung beantragen". Darüber hinaus gibt Ihnen dieser Text auch Auskunft darüber

Zuletzt geändert:30.01.2024
Ratte melden

Wenn Sie eine Ratte sehen, melden Sie sie der zuständigen Stelle. Ratten treten vermehrt an Orten auf, wo Abfall gelagert wird. Dazu zählen offene Müll- und Biotonnen sowie Komposthaufen. Ratten übertragen

Zuletzt geändert:21.06.2024
Patent anmelden

Die Anmeldung eines Patents ist ein wirkungsvoller Weg, um Ihre Erfindung gegen eine unerlaubte Benutzung durch Dritte schützen zu können.

Zuletzt geändert:21.06.2024
Gewerbe abmelden

daraus die Zuständigkeit einer abweichenden Gemeinde ergibt. Melden Sie zuerst Ihr Gewerbe oder Geschäft am bisherigen Standort ab. Anschließend melden Sie es am neuen Standort wieder an. Wenn Sie die Rechtsform [...] dung erforderlich. Zunächst müssen Sie Ihren Betrieb unter der bisherigen Rechtsform abmelden. Anschließend melden Sie Ihr Gewerbe unter der neuen Rechtsform wieder an. Wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes [...] Wenn Sie den Betrieb Ihres Gewerbes einstellen möchten, sind Sie verpflichtet, Ihr Gewerbe abzumelden. Das Gleiche gilt, wenn Sie den Hauptsitz Ihres Betriebes oder einer Zweigniederlassung oder einer

Zuletzt geändert:21.06.2024
Gewerbe ummelden

Gewerbe ummelden. Gleiches gilt, wenn Sie den Sitz einer Zweigniederlassung oder unselbständigen Zweigstelle wechseln. Sollten Sie Ihre Gewerbetätigkeit ändern, müssen Sie Ihr Gewerbe ebenfalls ummelden. Das [...] oder zusätzlich anbieten, die bezogen auf Ihr angemeldetes Gewerbe nicht geschäftsüblich sind (zum Beispiel neues Warensortiment, das für das angemeldete Gewerbe nicht geschäftsüblich ist; Wechsel der [...] anderen Gemeinde verlegen, müssen Sie das Gewerbe zuerst am bisherigen Standort abmelden und dann am neuen Standort wieder anmelden. Hierbei handelt es sich nicht um eine Ummeldung.

Zuletzt geändert:21.06.2024
Gewerbe anmelden

anderen Behörde als Neuerrichtung). Sie müssen Ihr Gewerbe gleichzeitig mit dem Beginn des Betriebs anmelden. Die Anzeigepflicht besteht nur, wenn es sich um eine gewerbliche Tätigkeit handelt. Ausgenommen

Zuletzt geändert:21.06.2024
Wohnsitz anmelden

müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen nach Einzug bei der für Sie zuständigen Meldebehörde am neuen Wohnort anmelden. Derzeit wird der Onlinedienst elektronische Wohnsitzanmeldung in Baden-Württemberg [...] . Sie können Ihre neue Wohnung hier unter bestimmten Voraussetzungen (siehe unten) auch online anmelden. Prüfen Sie bitte zuerst auf der offiziellen Seite der Wohnsitzanmeldung, ob in Ihrer Gemeinde der

Zuletzt geändert:21.06.2024

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!