Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "müll".
Es wurden 54 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 54.
1715-Vorentwurf-BPL_BE-2024-01-22.pdf

Gutachtens wurde 1959 der Gemeindemüllplatz „Schneckenwasen“ in Betrieb genommen, welche bis zu seiner Schließung am 01.07.1975 vorwiegend mit Hausmüll verfüllt wurde. Gewerbemüll oder sonstige Sonderabfälle [...] befindet sich die Altablagerung Müllplatz „Schneckenwasen" nahezu in der Luftphase der Deponiegasproduktion. In dieser Phase findet erfahrungsgemäß keine Ausgasung des Müllkörpers mehr statt. Die Schutzgüter [...] über Mengen oder ähnliche Angaben können dem Gutachten entnommen werden. Nach Schließung der Mülldeponie wurde die Fläche als Deponie für Erdaushub und Bauschutt verwendet. Das zu erwartende Gefährdu

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.01.2024
1715-Vorentwurf-BPL_TT-2024-01-22.pdf

(§ 9 (6) und (6a) BauGB) Altlastenverdachtsfläche Aufgrund der ehemaligen Nutzung als Deponie für Hausmüll im Zeitraum von 1959 bis 1975, sowie als spätere Deponie für Erdaushub und Bauschutt, sind von Altlasten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:188,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.01.2024
Abfall und Müll entsorgen

zuständigen Abfallbetriebes näher informieren. Dazu gehören Informationen über die Abfallgebühren, Müllbehälter (vorgeschriebene Größen, Bestellmöglichkeit), Abfallkalender und Abfallarten. Auskunft und Beratung [...] rechtlichen Entsorgungsträgers wegziehen, zahlt Ihnen der Entsorgungsbetrieb zu viel bezahlte Müllgebühren teilweise zurück. Unterschieden werden muss zwischen Abfall aus privaten Haushalten und gewerblichem

Zuletzt geändert:19.01.2025
Abfallentsorgung und Müllgebühr

angeboten, die teilweise noch durch Sammelaktionen örtlicher Vereine ergänzt werden. Wilder Müll Als "wilder Müll" werden Abfälle bezeichnet, die unter Umgehung der ordnungsgemäßen abfallrechtlichen Ents [...] können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber auch überschüssiger Bodenaushub sein. Es handelt sich auch dann um "wilden Müll", wenn die Abfälle mit Erde bedeckt [...] bedeckt wurden. Das Ablagern von "wildem Müll" ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Bußgeld belegt werden. Informationen zur Entsorgung weiterer Müllarten (z.B. Bioabfall, Problemstoffe, Elektroaltgeräte

Zuletzt geändert:27.08.2024
Abfallvermeidung und Entsorgung

am Schluss steht die Beseitigung des restlichen Abfalls. Abfallvermeidung Sie können die Menge an Restmüll für Ihren Haushalt auf ein Minimum reduzieren, wenn Sie Bioabfall, Glas, Altpapier, Kunststoffe

Zuletzt geändert:27.08.2024
Abwasser entsorgen

und andere Hygieneartikel sowie Desinfektionstücher gehören nicht in die Toilette, sondern in den Restmüll. Diese Stoffe sind reißfest und lösen sich nicht in Wasser auf. Nur Toilettenpapier darf über die

Zuletzt geändert:19.01.2025
Aus der letzten Gemeinderatssitzung am 23. September 2024

Bereich Umweltschutz und Müll haben zugenommen. Der Gemeindevollzugsbedienstete berichtete dem Gremium, dass wilde Müllablagerungen im Keim erstickt werden müssen, weil die Müllmenge ansonsten rasch zunimmt [...] zunimmt. Bürgermeister Kreuzinger unterstrich, dass der wilde Müll zunehme und dass dies aus seiner Sicht an den eklatant gestiegenen Müllgebühren und am Verhalten weniger Personen liege. Die Gemeindeverwaltung [...] Feldwegen Überwachung des Außenbereichs, zum Beispiel auch Grabeländer Überwachung von wilden Müllablagerungen Aufklärung von Anwohnern bei Auffälligkeiten. Oftmals wird der Gemeindevollzugsbedienstete vom

Zuletzt geändert:26.09.2024
Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen

Grundstücke, auf denen Abfälle behandelt, gelagert oder abgelagert worden sind, zum Beispiel ehemalige Müllplätze Altstandorte: Grundstücke stillgelegter Anlagen und sonstige Grundstücke, auf denen mit umwelt

Zuletzt geändert:22.01.2025
Beyond_German_print.pdf

Veranstaltung, bei der die Bürger von Ormož zusammenkommen, um die Straßen und die umliegenden Wälder von Müll zu befreien. Indem sie die Dinge selbst in die Hand nahmen und die notwendigen Änderungen vornahmen [...] sich regelmäßig freiwillig (in Teams), um Spielplätze zu säubern (Geräte reparieren und streichen, Müll entfernen usw.), städtische Dekorationen anzubringen, die mit Feiertagen und Jahreszeiten verbunden [...] Adventsfestes geleistet wird. Das letzte Bild rechts zeigt einen Freiwilligen, der einen kommunalen Mülleimer repariert. 101091100 — BEYOND (Ländliche Gemeinden, die BEYOND COVID-19 vorantreiben) VII. UNSERE

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.11.2024
Bioabfall entsorgen

durch Eigenkompostierung oder im Sonderfall der Landkreise Emmendingen und Ortenaukreis über die Restmülltonne. Grünabfall, vor allem holzige Gartenabfälle können Sie an den örtlichen Grungutsammelstellen

Zuletzt geändert:19.01.2025

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!