Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "1".
Es wurden 743 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 743.
Bebauungsplan_Freiflächen_PV_Anlage_Entwurf_Zeichnerischer_Teil.pdf

Straße 3269 3271 3270 3267 K1419 W EG WEG 3302 3300 3299 3303/1 Hmax = 3,00 m ü. GOK Wald Wald pfg1 pfg1 pfg1 pfg1 pf g1 pf g1 pf g1 pfg1 7,50m 7,50m 5,00m 3m 3m 3 m ge pl . T ra fo st at io n ZEICHNERISCHER [...] 1. Art der baulichen Nutzung Sondergebiet (§ 11 BauNVO): Photovoltaik-FreiflächenanlageSO maximale Anlagenhöhe (Hmax.), über bestehendem Gelände (GOK) (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB, §§ 1-11 BauNVO [...] BauNVO ) 2. Maß der baulichen Nutzung (§ 5 Abs. 2 Nr.1, § 9 Abs. 1 Nr.1 BauGB, § 16 BauNVO ) 3. Bauweise, Baulinien, Baugrenzen (§ 9 Abs. 1 Nr.2 BauGB, §§ 22 und 23 BauNVO ) Baugrenze 5. Maßnahmen und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:982,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Heiningen_2025_25.pdf

von 10.350.719 1.3 Ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -463.715 1.4 Abdeckung von Fehlbeträgen aus Vorjahren von 0 1.5 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis (Saldo aus 1.3. und 1.4) vonw -463 [...] beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen EUR 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 9.887.004 1.2 Gesamtbetrag [...] 715 1.6 Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge von 0 1.7 Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen von 0 Mitteilungen aus Eschenbach 1.8 Veranschlagtes Sonderergebnis (Saldo aus 1.6 und 1.7) von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.06.2025
Entwurf-BPl_TT-Weingärten_7-2024-11-06.pdf

74 Abs. 2 LBO von der nach § 37 Abs. 1 LBO vorgegebenen erforderlichen Stellplatzzahl von 1,0 pro Wohneinheit abgewichen und die erforderliche Stellplatzanzahl auf 1,5 Stellplätze je Wohneinheit erhöht [...] B. Mauern und Zäune sind bis zu einer Höhe von maximal 1,50 m (auf die angrenzende Verkehrsfläche bezogen) zulässig. (…) 13. Je Wohneinheit sind 1,5 Stellplätze herzustellen. Bei entstehenden Bruchzahlen [...] Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (§ 27 DSchG) wird hingewiesen. 2. Bodenschutz: Gem. § 1 a (2 u. 3) BauGB, § 202 BauGB, §§ 1, 2 u.7 BBodSchG ist mit dem Boden sparsam und schonend umzugehen. Beeinträchtigungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:280,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.01.2025
TT-Weingartenstraße_Ostteil_2-2024-11-06.pdf

74 Abs. 2 LBO von der nach § 37 Abs. 1 LBO vorgegebenen erforderlichen Stellplatzzahl von 1,0 pro Wohneinheit abgewichen und die erforderliche Stellplatzanzahl auf 1,5 Stellplätze je Wohneinheit erhöht [...] B. Mauern und Zäune sind bis zu einer Höhe von maximal 1,50 m (auf die angrenzende Verkehrsfläche bezogen) zulässig. (…) 6) Je Wohneinheit sind 1,5 Stellplätze herzustellen. Bei entstehenden Bruchzahlen [...] Ahndung von Ordnungswidrigkeiten (§ 27 DSchG) wird hingewiesen. 2. Bodenschutz: Gem. § 1 a (2 u. 3) BauGB, § 202 BauGB, §§ 1, 2 u.7 BBodSchG ist mit dem Boden sparsam und schonend umzugehen. Beeinträchtigungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:280,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.01.2025
Konzeption_Kleinkindgruppe__Breitekindergarten_Stand_2024.pdf

......................................... 11 Wir stellen uns vor ..................................................................................... 2 1.1 Unsere Öffnungszeiten .................... [...] .................................................... 15 3.1 Unsere Entwicklungsbeobachtung und - dokumentation ..................... 15 3.1.1 Unsere Ziele ............................................. [...] Cornelia Blattner Telefon: 0 71 61 / 4 08 44 1.1 Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Wir stellen uns vor Breite – Kindergarten 3 1.2 Unser Träger Ein guter Kontakt besteht zwischen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Konzeption_Hauptgebäude__Stand_2024-2.pdf

.. 14 6.1 Die Bildungs- und Entwicklungsfelder ................................................. 14 6.1.1 Bildungs- und Entwicklungsfeld Körper ........................................ 15 6.1.2 Bildungs- [...] ...... 17 6.1.3 Bildungs- und Entwicklungsfeld Sprache ...................................... 19 6.1.4 Bildungs- und Entwicklungsfeld Denken ....................................... 20 6.1.5 Bildungs- und [...] ................. 37 12.1 Impressum .......................................................................................... 37 Vorwort des Trägers Breite – Kindergarten 11 Vorwort des Trägers Liebe

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Umweltbericht_Entwurf.pdf

Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zielsetzung 3 1.1 Darstellung des Planvorhabens ............................................................................................... 3 1.2 Ziele des Umweltschutzes [...] Planung 17 3.1 Auswirkungen und Konflikte bei Durchführung der Planung ................................................. 17 4 Beschreibung und Bewertung der Auswirkungen auf die Schutzgüter 19 4.1 Schutzgut [...] snahmen 24 5.1 Geplante Ausgleichsmaßnahmen im Plangebiet .................................................................. 25 6 Zusätzliche Angaben und Massnahmen zur Überwachung 26 6.1 Hinweise auf

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Hilfe im Notfall

Heiningen, Schalterraum, Bezgenrieterstraße 12 Haus in der Breite, Mörikestraße 55 Voralbhalle, Krautgarten 1 Voralbbad, Krautgarten 2 FC-Vereinsheim, Terasse, Krautgarten 5

Zuletzt geändert:12.06.2025
Entwurf-FNP-Änderung_Bgründung.pdf

des Flächennutzungsplans gem. § 2 (1) BauGB i.V. mit § 1 (8) BauGB (Verbandsversammlung): 05.12.2023 Öffentliche Bekanntmachung des Änderungsbeschlusses gem. § 2 (1) BauGB und Bekanntmachung der frühzeitigen [...] Voralb 1. Änderung Flächennutzungsplan 2035 1 RECHTSGRUNDLAGEN • Das Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. November 2017 (BGBl. I S. 3634), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes [...] Voralb Gemeinden Heiningen und Eschenbach BEGRÜNDUNG 1. ÄNDERUNG FLÄCHENNUTZUNGSPLAN 2035 ENTWURF 12.07.2024 2 Gemeindeverwaltungsverband (GVV) Voralb 1. Änderung Flächennutzungsplan 2035 VERFAHRENSVERMERKE

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025
FNP-Änderung_Bebauungsplan-Abgrenzung.pdf

3303/1 3293 K1419 Stand der Erhebung aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem (ALKIS) : 06.2023 LAGEPLAN ABGRENZUNG GELTUNGSBEREICH BEBAUUNGSPLAN ANLAGE 1 Plandatum: 12.07.2024 M 1 : 2 [...] Gemeinden Heiningen und Eschenbach P la ng rö ße B /H : 0 ,2 1 m x 0 ,2 97 m (0 ,0 6 m ²) Lay-4 [FNP-Änderung Abgrenzung Geltungsbereich-Entwurf] 1/Lay-5 2/Lay-5

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:187,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!