Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 513 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 491 bis 500 von 513.
F1_Feuerwehrsatzung_2013.pdf

entsprechend. § 16 Wahlen (1) Die nach dem Feuerwehrgesetz und dieser Satzung durchzuführenden Wahlen werden vom Feuerwehrkommandanten geleitet. Steht er selbst zu Wahl, bestellen die Wahlberech- tigten einen [...] anwesenden Wahlberechtigten erhalten muss. (4) Die Wahl der Mitglieder des Feuerwehrausschusses wird als Mehrheitswahl ohne das Recht der Stimmenhäufung durchgeführt. Jeder Wahlberechtigte hat so viele [...] nach Abs. 5. (7) Gegen eine Wahl des ehrenamtlich tätigen Feuerwehrkommandanten und seines Stell- vertreters kann binnen einer Woche nach der Wahl von jedem Wahlberechtigten Einspruch bei der Gemeinde erhoben

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:77,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
V2.pdf

Löschung von Daten des Melderegisters (§§ 12, 13 MG) 17 Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsver- fahren, Gegenvorstellung, Dienstaufsichtsbe- schwerde usw.) 5,00 € bis 250,00 € 17.1 wenn

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:119,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
W1_Wasserversorgungssatzung_2023.pdf

Grundstücksgrenze (1) Die Gemeinde kann verlangen, daß der Anschlussnehmer auf eigene Kosten nach sei- ner Wahl an der Grundstücksgrenze einen geeigneten Wasserzählerschacht oder Was- serzählerschrank anbringt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:203,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2025
1715-Abwägungsvorschlag-2025-01-20.pdf

weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z.B. zum genauen Bau- grundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Grün- dungshorizontes, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung) objektbezo- [...] den PV-Ausbau nicht. Es wird jedoch dafür plädiert, dass folgende Gesichtspunkte bei der Flächen- auswahl vorrangig in die Abwägung mit einbezogen, werden: - Dachanlagen oder Anlagen über versiegelter Fläche

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:289,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Umweltbericht_Entwurf.pdf

Rückbauverpflichtung ist Bestandteil der Überlassung. Maßnahmen zur Vermeidung- und Minimierung • Auswahl einer Konversionsfläche • Verzicht auf Fundamentierung • Verzicht auf zusätzliche Wege 1 ARGE MONITORING

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Bekanntmachung_GR-Wahl_Wahlvorschläge.pdf

einen Wahlvorschlag für dieselbe Wahl unterzeichnen. Hat er mehrere Wahlvorschläge für eine Wahl unterzeichnet, so ist seine Unterschrift auf allen Wahlvorschlägen für diese Wahl ungültig (§ 14 Abs. 3 Nr. 4 [...] auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag darf höchstens so viele Bewerber enthalten, wie Gemeinderäte zu wählen sind. 2. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahl frühestens am Tag [...] Partei oder Wählervereinigung kann für jede Wahl nur einen Wahlvorschlag einreichen. Die Verbindung von Wahl- vorschlägen ist nicht zulässig. 2.2 Zulässige Zahl der Bewerber Wahlvorschläge für den Gemeinderat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:42,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2024
örV.pdf

Landesamt Baden-Württemberg gemäß § 143 GemO ermittelten Zahlen zum Stichtag 30.06. des Jahres vor der Wahl des Gutachterausschusses. 3. Das Vorschlagsrecht für den als ehrenamtlicher Gutachter zu bestellenden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:655,13 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.06.2021
Änderung_Friedhofssatzung_Heiningen.pdf

Grabnutzungsrechten (Wahlgräber) 4.1. an einem Wahlgrab je Einzelgrabfläche 3.060 € 4.2. an einem Urnenwahlgrab mit Nutzungsdauer von 25 Jahren 1.090 € 4.3. an einem Urnenwahlgrab mit Nutzungsdauer von [...] 87 € 5.2. bei Urnenwahlgräbern (Nr. 4.2 und 4.3) 41 € 5.3. bei Nischen in Urnenstelen (Nr. 4.4) als Wahlgrab 114 € 5.4. bei Urnengräbern unter Bäumen (Nr. 4.5) als Wahlgrab 90 € 5.5. bei Gräbern für V [...] 25 Jahren 2.850 € 4.5. in einem Urnenwahlgrab unter Bäumen mit Nutzungsdauer von 25 Jahren 2.260 € 5. für die Verlängerung des Nutzungsrechts je Jahr 5.1. bei Wahlgräbern je Einzelgrabfläche (Nr. 4.1) 87

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:211,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.06.2021
AR-21-JT-02360-01_221082088_Heiningen_Kindergarten.pdf

temen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:173,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.09.2021
Hinweis-Grundsteuerbescheide.pdf

werden. Nähere Informationen zur ELSTER-Registrierung finden Sie unter www.elster.de/ eportal/registrierung-auswahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig zu registrieren, da der Anmeldeprozess einige Zeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:569,74 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.01.2022

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!