Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "große".
Es wurden 415 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 415.
Heiningen_2023_46.pdf

die Zugangsda- ten per E-Mail. Gebühr: 15,00 EUR 2321096610 Vortrag: Island Gegensätze, wie sie größer nicht sein können, machen den Reiz der Landschaften Islands aus. Beginn: Do., 07.12.2023 19:30-21:00

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.11.2023
Informationsblatt_zur_Kinderbetreuung_2025.pdf

12 Uhr für die Klassenstufen 1-4. Wir gehen mit den Kindern in Gruppen zum Mittagessen und legen großen Wert auf eine angenehme Atmosphäre beim Essen und die Einhaltung entsprechender Regeln. Nach dem [...] aufgestellten Regeln für die Kinder sind nötig und sollen dazu beitragen, die Zeit in der Betreuung für Groß und Klein angenehm und harmonisch zu gestalten. Das Betreuungsteam trägt die Verantwortung für alle

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:86,93 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.02.2025
Umweltbericht_Entwurf.pdf

beeinflussen gibt es im Plangebiet nicht. Die Laubbäume entlang dem Feldweg werden jedoch mit zunehmender Größe durch Luftbefeuchtung und Schattenwurf ihren Beitrag leisten. Vorbelastungen und Empfindlichkeit [...] eher geringe Auswirkungen. Durch veränderte Besonnung und Wasserverhältnisse entsteht eine etwas größere Bandbreite an Standortver- hältnissen. Durch den Abstand der Modultische zur Geländeoberkante erreicht [...] Einen ausgeprägten Zerschneidungseffekt hat das Plangebiet aufgrund seines Zuschnitts und seiner Größe jedoch nicht. Bestehende Verbundstrukturen (Baumreihen) werden erhal- ten. Maßnahmen zur Vermeidung-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Geotechnischer_Bericht_PVA_Deponie_Riederholz.pdf

1 Vorgang Es ist die Errichtung des Solarparks Deponie Riederholz beabsichtigt, einer rund 3,6 ha großen Photovoltaik Freiflächenanlage in 73092 Heiningen. Im Zusammenhang mit der geplanten Baumaßnahme [...] 30 U 50 - 70 S 5 - 15 G 0 - 5 Massenanteil Steine [%] 0 - 1 Massenanteil Blöcke [%] - Massenanteil große Blöcke [%] - Lagerungsdichte - Konsistenz weich; steif; halbfest Konsistenzzahl Ic 0,50 - 1,10 Pl

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Entwurf-FNP-Änderung_Bgründung.pdf

Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Demnach sind Konversionsflächen als Standort für groß- flächige PV-Anlagen zulässig. Das vorliegende Plangebiet ist im bestehenden Flächennutzungsplan als [...] Gemeinde Heiningen geändert werden. So wird im Flächennutzungsplan eine Sonderbaufläche mit einer Größe von ca. 4,57 ha ausgewie- sen, welche sich auf der ehemaligen Deponie „Riederholz“ befindet. Zusätzlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025
FNP_Umweltbericht.pdf

beeinflussen gibt es im Plangebiet nicht. Die Laubbäume entlang dem Feldweg werden jedoch mit zunehmender Größe durch Luftbefeuchtung und Schattenwurf ihren Beitrag leisten. Vorbelastungen und Empfindlichkeit [...] formuliert. 4 STANDORTALTERNATIVEN PV-Freiflächenanlagen lassen sich nur auf Flächen einer gewissen Größe in bestimmter topo- graphischer Lage wirtschaftlich betreiben. Die Zulassung im Außenbereich ist zudem [...] Wald- rand und dem westlichen Ortsrand in einem landwirtschaftlich genutzten Gebiet und hat eine Größe von 4,57 ha. Die Grünlandnutzung wird auf Weidenutzung beschränkt, bleibt jedoch als Biotoptyp „Fettwiese

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1.020,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025
1715-Vorentwurf-Änderung_FNP_BE-2023-11-27-mit_Anhang__3_.pdf

Anforderungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Demnach sind Konversionsflächen als Standort für groß- flächige PV-Anlagen zulässig. Das vorliegende Plangebiet ist im bestehenden Flächennutzungsplan als [...] Gemeinde Heiningen geändert werden. So wird im Flächennutzungsplan eine Sonderbaufläche mit einer Größe von ca. 4,57 ha ausgewie- sen, welche sich auf der ehemaligen Deponie „Riederholz“ befindet. Zusätzlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,71 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.01.2024
1715-Vorentwurf-BPL_BE-2024-01-22.pdf

Westen der Gemarkung der Gemeinde Heiningen und umfasst mit den Flurstücken 3267, 3269 und 3270 eine Größe von ca. 4,7 ha. Es ist kein Teil des Siedlungsgefüges der Gemeinde Heiningen und ist daher auch derzeit [...] fachlichen Beurteilungen sind dem Gutachten (Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP), FRITZ & GROSSMANN UMWELTPLANUNG GMBH, in der Fassung vom 21.11.2023) im Anhang der Begründung zu entnehmen. Die v

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:31.01.2024
Trinkwasser_Heiningen_2024.pdf

Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer als 1 sein u) Ab dem 12.01.2026 gilt der Grenzwert 0,00010 mg/|. t) Ab dem 12.01.2028 gilt der Grenzwert [...] Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer als 1 sein. Am Ausgang des Wasserwerks darf der Wert von 0,10 mg/l für Nitrit nicht überschritten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:471,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.10.2024
AR-21-JT-023260-01.pdf

geteilt durch 3 darf nicht größer als 1 sein 4) Die Summe der Beträge aus Nitratkonzentration in mg/l geteilt durch 50 und Nitritkonzentration in mg/l geteilt durch 3 darf nicht größer als 1 sein. Am Ausgang

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:239,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:30.09.2021

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!