Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1962 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 1962.
Marken

Verpackung) Hörmarken (z.B. Radioerkennungsmelodien) sonstige Aufmachungen wie Farben oder Farbzusammenstellungen Der Markenschutz kann auf zwei Wegen erworben werden: Eintragung in das Markenregister des [...] folgende Schutzhindernisse entgegenstehen: mangelnde Unterscheidungskraft fehlende graphische Darstellbarkeit beschreibende Angaben Freihaltebedürfnis von Wettbewerbern Einzelheiten zu diesen sogenannten [...] Baden-Württemberg: beim Patentinformationszentrum Stuttgart ) durchgeführt werden. Bei folgenden Stellen können Sie auch im Internet nach eingetragenen Marken suchen: Deutsches Patent- und Markenamt (deutsche

Zuletzt geändert:30.01.2024
1715-Abwägungsvorschlag-2025-01-20.pdf

BauGB Beratung der eingegangenen Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2025 1/25 I. Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Stellungnahme Vorschlag Behandlung/Wertung [...] BauGB Beratung der eingegangenen Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2025 2/25 I. Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Stellungnahme Vorschlag Behandlung/Wertung [...] BauGB Beratung der eingegangenen Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2025 3/25 I. Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange Stellungnahme Vorschlag Behandlung/Wertung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:289,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025
Heiningen_2025_10.pdf

Tagesordnung, öffentlich: 1. Wahl des Verbandsvorsitzenden und seiner Stellvertreter 2. Feststellung der Jahresrechnung 2021 3. Feststellung der Jahresrechnung 2022 4. Haushaltsplan und Haushaltssatzung 2025: [...] übernahm er die vakante Stelle des Verbandsbaumeisters beim GVV Voralb und damit die Nachfolge von Architekt und Verbandsbau- meister Weichel. Hans Kauderer hatte diese Stelle bis zu seinem Eintritt in [...] Wechsel in der Hauptamts- leitung an, weswegen die Stelle frühzeitig ausgeschrieben wer- den sollte, um einen geordneten Übergang zu gewährleisten. Die Stelle wird zwar erst Ende Juli 2026 frei, aber aufgrund

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,02 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:06.03.2025
W1_Wasserversorgungssatzung_2023.pdf

Monate einstellen, so hat er dies der Gemeinde mindestens zwei Wochen vor der Einstellung schriftlich mitzuteilen. Wird der Wasserverbrauch ohne rechtzeitige schriftliche Mitteilung eingestellt, so haftet [...] § 10 Einstellung der Versorgung (1) Die Gemeinde ist berechtigt, die Versorgung fristlos einzustellen, wenn der Wasserab- nehmer den Bestimmungen dieser Satzung zuwiderhandelt und die Einstellung erforder- [...] staatlich anerkannte Prüfstelle nach § 39 des Mess- und Eichge- setzes verlangen. Stellt der Wasserabnehmer den Antrag auf Prüfung nicht bei der Ge- meinde, so hat er diese vor Antragstellung zu benachrichtigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:203,68 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2025
FNP_Umweltbericht.pdf

Flächen als Flächen für Landwirtschaft dargestellt sind, ist eine Änderung des Flächennutzungsplans notwendig. Diese wird im Parallelverfahren mit der Aufstellung des Bebauungsplans durchgeführt. Gemäß [...] mathematische Modelle erstellt, die als Grundlage u.a. Offenlandbiotope, Streuobstwiesen und FFH-Grünland enthält. Die Baumreihe entlang des Feldwegs gehört zu keiner dieser Einheiten, stellt jedoch durchaus [...] Änderung Flächennutzungsplan 2035 Entwurf 2 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Zielsetzung 3 1.1 Darstellung des Planvorhabens ............................................................................

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1.020,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025
2025-03_Heiningen_Verbandssatzung_für_Homepage_Gesamtfassung.pdf

das Landratsamt als Schiedsstelle angerufen werden. (2) Einigen sich die Beteiligten über die Vorschläge der Schiedsstelle zur gütlichen Beilegung nicht, so kann die Schiedsstelle verlangen, dass die [...] Wehrerfassung; d) Aufstellung von Entwürfen von Satzungen und Polizeiverordnungen auf dem Gebiet der Weisungsaufgaben; e) Aufgaben der Ortspolizeibehörde, insbesondere das Meldewesen, die Ausstellung von Führu [...] und Impfwesen; f) Ausstellung von Lohnsteuerkarten; g) Aufgaben auf dem Gebiet der zivilen Verteidigung; h) Aufgaben der Ortsbehörde für die Arbeiter- und Angestelltenversicherung. (4) Der Verband erfüllt

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:108,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.03.2025
Entwurf-FNP-Änderung_Bgründung.pdf

Verfahren. Die Änderung des Flächennutzungsplans soll parallel zur Aufstellung des Bebauungsplans erfolgen. Der Aufstellungsbeschluss des Flächennutzungsplan-Änderungsverfah- rens „1. Änderung Flächen [...] Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gem. § 4 (2) BauGB mit Schreiben vom: .......... Feststellung der Änderung des Flächennutzungsplans (Verbandsversammlung): .......... Antrag auf Genehmigung [...] Änderung des Flächennutzungsplans vom .......... und der Plan- ausschnitt vom .......... mit dem Feststellungsbeschluss übereinstimmen und die für die Rechtswirksamkeit maßgebenden Verfahrensvorschriften beachtet

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,92 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.01.2025
Benutzungsordnung_Bücherei_2025.pdf

Medien durch Botengang: Verwa ltungsgebühr: 10,00 Euro Ersatzausstellung eines Leseausweises bei Verlust 5,00 Euro 2. Die Gebühr für Bestellungen im auswärtigen Leihverkehr beträgt 2,50 Euro je Medium [...] Nutzer/ die Nutzerin erhält einen Leseausweis, der beim Entleihen von Medien vorzulegen ist. Die Erstausstellung des Ausweises ist kostenlos. Bei Verlust wird eine Gebühr in Höhe von 5 Euro erhoben. 4. Zur [...] Anschrift des Erziehungsberechtigten Die Angabe der personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für die Ausstellung des Leseausweises. 5. Der Verlust des Ausweises sowie Namens- und Adressenänderungen sind der Bücherei

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:255,03 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.04.2025
2025-02_Abwassersatzung_in_derzeit_gültiger_Fassung.pdf

öffentlichen Ab- wasseranlagen betriebsfertig hergestellt sind. Wird die öffentliche Abwasseranlage erst nach Errichtung einer baulichen Anlage herge- stellt, so ist das Grundstück innerhalb von sechs Monaten [...] Gemeinde stellt die Anschlusskanäle auf Kosten des Grundstückseigentümers her, sofern dieser den Anschluss nicht nach Weisung der Gemeinde selbst ausführt. Mit Rücksicht auf die Fertigstellung einer Straße [...] der Anschlussstelle und Höhenfestpunkte) sind bei der Gemeinde einzuholen. § 15 Regeln der Technik Grundstücksentwässerungsanlagen sind nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik herzustellen, zu

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:215,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.03.2025
Umweltbericht_Entwurf.pdf

Landwirtschaft dargestellt. Der Bebauungsplan wird somit ge- mäß § 8 Abs. 2 BauGB nicht aus dem Flächennutzungsplan entwickelt. Der Flächennutzungsplan wird im Parallelverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans [...] mathematische Modelle erstellt, die als Grundlage u.a. Offenlandbiotope, Streuobstwiesen und FFH-Grünland enthält. Die Baumreihe entlang des Feldwegs gehört zu keiner dieser Einheiten, stellt jedoch durchaus [...] um Hofstellen, Maschinenhallen und Funkmast wirken beeinträch- tigend. Die Fläche besitzt jedoch gegenüber weiteren anthropogenen Überformungen, wie auch eine PV-Anlage und Einzäunung sie darstellt, eine

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,80 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.01.2025

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!