Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 523 Ergebnisse in 53 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 523.
Heiningen_2025_25.pdf

temberg: Wer sich für eine Karriere im Handwerk entschei- det, trifft auch finanziell eine starke Wahl. Das Handwerk in Baden-Württemberg punktet nicht nur mit Sinnstiftung und Zukunftssicherheit – sondern

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.06.2025
Heiningen_2025_23.pdf

Vertreter der Freien Wähler regte an, maximal einen Hund pro Person zu befreien. Eine Sprecherin der Frauenliste hielt den Bürokratieaufwand für zu hoch. Ein weiterer Vertreter der Freien Wähler lehnte den Ve [...] hwanz mecha- nisch und mit neuen Herbiziden für den Herbst) und praktische Tipps zur richtigen Düsenwahl sein. Referenten: Jürgen Winter, Firma Lechler und Thomas Kielmann, Landwirtschaftsamt. Die hierfür [...] Thematik für die Gemeinderäte war. „Wir können es nur falsch machen“, so ein Vertreter der Freien Wähler. Ein anderer Sprecher betonte, dass eine PV-Anlage auf einem Hektar so viel Strom erzeugen kann wie

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,2 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.06.2025
Jahresrückblick_2016.pdf

Internet surfen. Wer also nicht schon längst bei KabelBW/Unitymedia angeschlos- sen ist, hat nun die Wahl, sich von der Telekom ver- sorgen zu lassen. 9Jahresbericht Heiningen 2016 Am 14. Oktober war es so

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:6,18 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.06.2017
Rueckblick_2013.pdf

aus der Liste der Landwirte. Dann veränderte sich die Liste zu den „Freien Wählern“ ab 1984. Sie steigerte sich von Wahl zu Wahl bis auf vier Sitze. So viel haben sie heute noch, nach sieben Amtsperioden [...] Walter renz in den Gemeinderat nach Jakob Frieß rückte als nächster Ersatzbewerber der Freien Wählerliste in den Gemeinderat nach. Er nimmt auch die Aufgaben von Walter Renz im Tech- nischen Ausschuss [...] vom Gemeinderat bestätigt, so auch 2013. Auf eine offi- seniorinnen und senioren in Heiningen zielle Wahl wird verzichtet, weil der Aufwand groß und die Hemmschwelle für die Bevölkerung recht hoch sein dürfte

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,20 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
Jahresrueckblick_2012_mit_Rueckschau_auf_die_Jahre_2004_bis_2011_.pdf

gerne bereit, regelmäßige Termine in Heiningen wahrzunehmen. Bürgermeisterwahl: Norbert Aufrecht erklärte schon früh, dass er sich wieder zur Wahl stellen werde, nachdem ihm im Jahr 2004 der Einzug ins Heininger [...] Gegenkandidat bei ei- ner Wahlbeteiligung von 32,5 % durfte er das Vertrau- en aus der Bevölkerung in seine zweite Amtsperiode mitnehmen. Andrea und Norbert Aufrecht nach der Wiederwahl Gemeinderat im Wechsel: [...] gewichtige Gründe, ihr Ausscheiden zu beantragen. Der nach der Zahl der Stimmen aus der letzten Ge- meinderatswahl ermittelte Nachfolger von Frau Ungerer war Ronald Seiz auf der Liste der CDU. Er ist kein Unbekannter

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,05 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
Jahresrueckblick_2014.pdf

in seinem Amt, um sein Leben und Wirken zu würdigen. Gemeinderatswahl bringt Veränderung im Gremium Mehrere Gemeinderäte waren nicht mehr zur Wahl angetreten und so gab es ein Stühlerücken im Hei- ninger [...] jetzt Kreistagsmitglied Mit 2.028 Stimmen im Wahlkreis 6 (734 Stimmen allein aus Heiningen) erhielt Gemeinderätin Claudia A. Schlürmann bei der Kommunalwahl nun auch einen Sitz im Kreistag. Mit spannenden [...] Stimmen Michael Traub Frank Sterlike Günter Rees Michael Frei 3Jahresbericht Heiningen 2014 Freie Wählerliste: insgesamt 6.058 Stimmen Rolf Reick Jakob Frieß Karl Martin Haag SPD: insgesamt 4.454 Stimmen Dieter

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
Jahresrueckblick_2015.pdf

großes Spiel- und Kletter- gerät konnte auf dem Schulhof installiert werden. Nach einer intensiven Auswahl- und Planungsphase, an der auch Eltern und einige Kinder beteiligt waren, war das passende Gerät

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:29.11.2016
Konzeption_Hauptgebäude__Stand_2024-2.pdf

Zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres gibt es in jedem Kindergarten einen Elternabend mit Elternbeiratswahl. · Während des Kindergartenjahres finden in jedem Kindergarten mindestens zwei Treffen mit dem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Konzeption_Kleinkindgruppe.pdf

freien, selbstbestimmten Spiel. Die Kinder können ihr Spielmaterial sowie ihren Spielpartner frei wählen und entwickeln dadurch Selbständigkeit und Eigeninitiative. In dieser, für die Entwicklung der Kinder [...] ustausch beim Bringen und Abholen der Kinder - verschiedene Elternabende - Elternabend mit Elternbeiratswahl. - 1x jährlich findet ein gemeinsamer Elternabend aller drei Heininger Kindergärten statt. -

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,97 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.06.2025
2021_05_06_Konzeption_Kinderhaus-1.pdf

ustausch beim Bringen und Abholen der Kinder - verschiedene Elternabende - Elternabend mit Elternbeiratswahl - Während des Kindergartenjahres finden mindestens zwei Treffen mit dem Eltern- beirat statt [...] bewegen. Wir geben den Kindern die Möglichkeit ihre eigenen Bildungsprozesse mitzube- stimmen. Bei der Auswahl von Angeboten und Projekten sind wir offen für die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und unterstützen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!