Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Barbara_Dill_-_Blütenzweige_01__1_.JPG
Barbara_Dill_-_Spielplatz_Heubachstraße_04.JPG
Streuobstwiese_05.JPG
TT-Halle_Luftaufnahme.jpg
Katzenbachtal_02.JPG
Luftaufn._TT-Halle-20190418-056-HDR.jpg
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Gesucht nach "begleitung".
Es wurden 182 Ergebnisse in 79 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 182.
Beiblatt_für_eine_Begleitperson_-_Anlage_zum_Antrag_auf_Teilnahme_am_Begleiteten_Fahren_ab_17.pdf

Benennung als Begleitperson für den oben angegebenen Antragsteller zur Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“ - zur Einholung einer Auskunft aus dem Fahreignungsregister. Anforderungen an die begleitende Person [...] __________________________________________________ Beiblatt für eine Begleitperson (Anlage zum Antrag auf Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“) Antragsteller : Name, Vorname, geb. _________________ [...] Kraftfahrzeuges zu vermitteln. Zur Erfüllung ihrer Aufgabe soll die begleitende Person Rat erteilen 5. oder kurze Hinweise geben. (5) Die begleitende Person 1. 1. muss das 30. Lebensjahr vollendet haben, 2. 2.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:143,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2018
Antrag_zur_Teilnahme_am_Begleiteten_Fahren_ab_17.pdf

am „Begleiteten Fahren ab 17“ Beiblatt zum Antrag auf Erteilung der Fahrerlaubnis Antragsteller Name, Vorname, geb. 1. Ich beantrage die Teilnahme am „Begleiteten Fahren ab 17“. Als Begleitperson(en) benenne [...] Zustimmung der benannten Begleitperson(en) und deren Bestätigung über die Kenntnis der Voraussetzungen und Anforderungen an die Begleitpersonen ist/ sind beigefügt (1 Blatt je Begleiter). 2. Ich beantrage die [...] einverstanden, dass die oben genannte Person (Antragsteller) am „Begleiteten Fahren ab 17“ teilnimmt. Mit der/n benannten Begleitperson(en) bin ich ebenfalls einverstanden. Ort, Datum Unterschrift der g

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:53,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2018
2021_05_06_Konzeption_Kinderhaus-1.pdf

wir jedes Kind bei seinem Lernen begleiten: Beobachtung und Dokumentation 7.1 Bildungsbeobachtungen Die Bildungsbeobachtungen sind Grundlage für die individuelle Begleitung eines jeden Kindes. Wenn wir einem [...] Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat freuen sich darauf, Ihr Kind in einen neuen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen. Diese Zeit soll auch für Sie als Eltern mit positiven Eindrücken bestückt sein, an die [...] ................................................... 24 7. Wie wir jedes Kind bei seinem Lernen begleiten: .......................................................... 24 7.1 Bildungsbeobachtungen ......

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Konzeption_Hauptgebäude__Stand_2024-2.pdf

Entwicklungsfeld Sinn, Werte und Religion ............ 23 7 Individuelle Beobachtung als Grundlage für Begleitung ..................... 25 7.1 Unsere Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation ............... [...] vertrauen uns Ihr Kind für einige Stunden des Tages an. Wir ergänzen Ihre familiäre Erziehung und begleiten Ihr Kind in seiner Entwicklung. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine erlebnisreiche, vertr [...] Kind wählt selbstständig und altersentsprechend sein Spielangebot aus und erlebt Unterstützung und Begleitung durch die pädagogischen Fachkräfte. Ihr Kind knüpft ungezwungen Kontakte zu anderen Kindern und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Konzeption_Hofkindergarten_Heiningen_aktuell_2023-1.pdf

das Kind in seinem Tun. Individuelle Beobachtung als Grundlage für Begleitung 26 7. INDIVIDUELLE BEOBACHTUNG ALS GRUNDLAGE FÜR BEGLEITUNG Jedes Kind ist von Anfang an eine kompetente, lernfähige und ler [...] Sinn, Werte und Religion ................... 25 7. Individuelle Beobachtung als Grundlage für Begleitung ........ 26 8. Erziehungspartnerschaft mit Eltern ....................................... 27 9 [...] im Hofkindergarten. Wir möchten Sie einladen sich auf unsere Gedanken einzulassen, die uns beim Begleiten der Kinder am Herzen liegen. Vorab informieren wir Sie über die bewegte Geschichte unserer Einrichtung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Heiningen_2025_20.pdf

beachten Sie: Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich. Sie erreichen den Begleitdienst Mo. – Do. während der Öff- nungszeiten [...] kostenlos. Der Begleitdienst für Senioren/Seniorinnen in Heiningen dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturz- prävention und zum Erhalt der Mobilität. Die Ehrenamtlichen begleiten Sie z. Bsp [...] Kindergartenkinder sind in Begleitung eines Erwachsenen herz- lich willkommen. Einladung zum Spielenachmittag Foto: CVJM Heiningen Grundschulkinder dürfen auch ohne Begleitperson teilnehmen. Kommt bitte mit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:13,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025
Heiningen_2025_2_Text.pdf

beachten Sie: Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich. Sie erreichen den Begleitdienst Mo. - Do. während der Öff- nungszeiten [...] kostenlos. Der Begleitdienst für Senioren/Seniorinnen in Heiningen dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturz- prävention und zum Erhalt der Mobilität. Die Ehrenamtlichen begleiten Sie z. Bsp [...] Nahrungsquelle für viele Tierarten und viele mehr) stehen oft im Konflikt mit den „negativen“ Begleiterscheinungen wie Laub-/ Fruchtfall, Schattenwurf. Hier hoffen wir ein Verständnis bei allen Bürgern und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.01.2025
Heiningen_2025_09.pdf

beachten Sie: Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich. Sie erreichen den Begleitdienst Mo. - Do. während der Öff- nungszeiten [...] kostenlos. Der Begleitdienst für Senioren/Seniorinnen in Heiningen dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturz- prävention und zum Erhalt der Mobilität. Die Ehrenamtlichen begleiten Sie z. Bsp [...] verbringen. Für leckere Kuchen sorgt wie immer das Team des Kaffee- nachmittags und die musikali- sche Begleitung übernimmt Frau Gebhardt mit dem Akkordeon. Liedtexte zum Mitsingen sind vorhanden, wer möchte,

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,79 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:04.03.2025
Heiningen_2025_19.pdf

beachten Sie: Bei Bedarf muss die zu begleitende Person selbst für den Fahrdienst (z.B. Huno) sorgen, die Ehrenamtlichen begleiten ausschließlich. Sie erreichen den Begleitdienst Mo. - Do. während der Öff- nungszeiten [...] kostenlos. Der Begleitdienst für Senioren/Seniorinnen in Heiningen dient zur Überwindung von Verkehrsunsicherheit, zur Sturz- prävention und zum Erhalt der Mobilität. Die Ehrenamtlichen begleiten Sie z. Bsp [...] braun@cvjm-heiningen.de Kindergartenkinder sind in Begleitung eines Erwachsenen herz- lich willkommen. Grundschulkinder dürfen auch ohne Begleitperson teilnehmen. Kommt bitte mit dem Fahrrad zur Sarawiese

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:12,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.05.2025
Konzeption_Kleinkindgruppe__Breitekindergarten_Stand_2024.pdf

Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für Begleitung Breite – Kindergarten 15 3 Individuelle Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für Begleitung 3.1 Unsere Entwicklungsbeobachtung und - dokumentation [...] ............................ 14 3 Individuelle Beobachtung und Dokumentation als Grundlage für Begleitung .............................................................................................. [...] Teamarbeit ................................................................................... 21 7 Begleitender Übergang von der Kleinkindgruppe in den Kindergarten .. .....................................

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,99 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.05.2025

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!