Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Heiningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Kindergärten: Gemeinde Heiningen

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Kinder spielen auf dem Boden
Die liebenswerte
Starengemeinde

Hauptbereich

Kindergärten in Heiningen

Die Gemeinde Heiningen bietet vier Kindertageseinrichtungen für Kinder ab einem bzw. drei Jahren an. Alle Einrichtungen befinden sich in kommunaler Trägerschaft.

In drei dieser Einrichtungen gibt es auch Krippengruppen, in denen Kinder bereits ab einem bzw. zwei Jahren betreut werden können.

 

Informationen zur Platzvergabe und Anmeldung:

Hier finden Sie die allgemeinen Vergabekriterien sowie die Formulare zur Vorabanmeldung:

 

Bei Fragen zur Vormerkung können Sie sich an Lena Haas (Telefonnummer: 07161 4034-37, haas(@)heiningen-online.de) wenden.

Einrichtungen der Gemeinde Heiningen

Sie möchten mehr über unser Angebot für Kindergärten erfahren? In unserem Flyer (PDF-Dokument, 1,31 MB, 15.05.2025) finden Sie alle wichtigen Informationen übersichtlich zusammengefasst.

Kinderhaus Kleine Strolche

Dürnauer Weg 13
73092 Heiningen
Telefonnummer: 07161 41422

E-Mail schreiben

Kindergartenleitung: Claire Ziegler

Gruppenanzahl: 4 (3 Kindergartengruppen, 1 Krippengruppe)

Öffnungszeiten:

Verlängerte Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Verlängerte Öffnungszeiten +:

Monatag - Freitag: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr (inkl. Mittagessen)

Ganztagesbetreuung:

Montag - Donnerstag: 07:00 Uhr - 16:30 Uhr (inkl. Mittagessen)
Freitag: 07:00 Uhr - 14:00 Uhr (inkl. Mittagessen)

Das Mittagessen für die Betreuungsangebote VÖ+ und GT ist verpflichtend. Es ist nur eine Kombination von VÖ+ und GT-Betreuung ist möglich.

Bei Ganztagesbetreuung ist ab 15:30 Uhr flexible Abholzeit in allen Gruppen.

Das pädagogische Konzept

Das Kinderhaus betreut Kinder in festen Stammgruppen mit Bezugspersonen und verfolgt ein teiloffenes Konzept, das den Kindern freie Bewegungs- und Entfaltungsmöglichkeiten bietet. Bildung wird als ganzheitlicher, lebenslanger Prozess verstanden, der durch Bewegung, eigenes Tun und soziale Interaktion gefördert wird. Die Erziehung zielt auf Geborgenheit, individuelle Förderung und enge Zusammenarbeit mit den Eltern ab. Verschiedene Funktionsräume und ein großzügiger Außenbereich unterstützen die Selbstständigkeit und das Gemeinschaftsgefühl der Kinder.

Das Kinderhaus Kleine Strolche in Heiningen ist Teil des landkreisweiten Inklusionsprojekts „Eine Kita für alle“ im Landkreis Göppingen. Ziel ist es, eine lebensweltbezogene, inklusive Bildung, Betreuung und Förderung für alle Kinder zu gestalten, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Handicap leben. In diesem Rahmen begleitet eine fest eingesetzte Inklusionsfachkraft die Kinder, unterstützt das Team und fördert die Zusammenarbeit mit den Eltern.

weitere Verlinkungen:

Hofkindergarten

Hofstraße 4
73092 Heiningen
Telefonnummer: 07161 41976

E-Mail schreiben

Kindergartenleitung: Claudia Traub

Gruppenanzahl: 3 (2 Kindergartengruppen, 1 Kleinkindgruppe (ab 2 Jahren))

Öffnungszeiten:

Verlängerte Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Zweite Öffnungszeit:

Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dritte Öffnungszeit:

Montag - Freitag: 07:15 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag: 14:00 Uhr  - 16:30 Uhr (14tägig)

Kleinkindgruppe:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Das pädagogische Konzept

Gemeinsam mit den Eltern möchten wir in unserer Einrichtung das Wohl jedes Kindes bestmöglich fördern. In einer liebevollen Atmosphäre voller Geborgenheit und Vertrauen schaffen wir vielfältige Möglichkeiten, damit Kinder sich mit sich selbst und ihrer Umwelt intensiv auseinandersetzen können. Unser Kindergarten begleitet die Kinder dabei, die Welt Stück für Stück zu entdecken und ein echtes Interesse an ihrer Umgebung, den Mitmenschen und der Natur zu entwickeln. Dabei ist es uns wichtig, dass jedes Kind erfährt, wie wertvoll und einzigartig es ist – und dass es als wichtiger Teil dieser Gemeinschaft wahrgenommen wird. So stärken wir das Selbstbewusstsein der Kinder, damit sie stolz auf sich und ihre eigene Persönlichkeit sein können.

weitere Verlinkungen:

Breitekindergarten

Hermann-Hesse-Straße 30
73092 Heiningen
Telefonnummer: 07161 42171

E-Mail schreiben

Kindergartenleitung: Moritz Kolbus

Gruppenanzahl: 4 (3 Kindergartengruppen, 1 Krippengruppe)

Öffnungszeiten:

Verlängerte Öffnungszeiten:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr

Zweite Öffnungszeit:

Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag & Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Dritte Öffnungszeit:

Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
Dienstag oder Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Vierte Öffnungszeit:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag oder Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr

Krippengruppe:

Montag - Freitag: 07:00 Uhr - 13:00 Uhr
(Belegungswunsch an 3 oder 4 Tagen/Woche kann angefragt werden)

Das pädagogische Konzept:

Kinder werden zum Mitdenken angeregt und ihre Fragen werden ernst genommen, um gemeinsam Antworten zu finden. Bewegung und Denken sind eng verbunden, daher gibt es viele Bewegungsmöglichkeiten und Raum zum Experimentieren und kreativen Spielen. Gefühle und Mitgefühl werden gefördert, indem Kinder ihre Emotionen ausdrücken und die der anderen wahrnehmen lernen. Vielfalt an Religionen und Werten wird mit Toleranz und Wertschätzung begegnet, und religiöse Fragen sowie Feste werden kindgerecht thematisiert. Die Kinder erweitern ihr Denken, ihre Gefühle und ihr Werteverständnis durch gemeinsames Spielen, Gespräche, Rituale und kreative Angebote.

weitere Verlinkungen:

Naturkindergarten "Eulennest"

Riederholz
73092 Heiningen
Telefonnummer: 0176 41318066

E-Mail schreiben

Kindergartenleitung: Signy Kuhn

Gruppenanzahl: 1 (Kindergartengruppe)

Öffnungszeiten:

Verlängerte Öffnunszeiten:

Montag - Freitag: 07:30 Uhr - 13:30 Uhr

Das pädagogische Konzept:

Wir verbringen den gesamten Vormittag in der Regel draußen – in Wald, Wiesen und Flur. Bei Kälte oder Regen bietet uns ein Bauwagen mitten im Wald Schutz und Rückzugsmöglichkeiten. Unsere täglichen Ziele sind, dass die Kinder die Natur und ihre Kreisläufe kennenlernen, erleben und verstehen. Durch ganzheitliche Lernerfahrungen erweitern und vertiefen sie ihr Wissen. Sie lernen, die Umwelt wertzuschätzen und zu schützen, erleben den Gruppenzusammenhalt und entwickeln so ihr soziales Verhalten weiter. Zudem haben sie ausreichend Raum, um ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.

Besuchen Sie auch unsere Eulennesthomepage und tauchen sie in unsere Welt ein.

Ferien in den Heininger Kindergärten

hier (PDF-Dokument, 86,14 KB, 15.05.2025 (PDF-Dokument, 86,90 KB, 20.05.2025)) finden Sie die Ferienübersicht der Heininger Kindergärten.

Weitere Informationen

Arbeitgeberbescheinigung für einen Ganztagsbetreuungsplatz

Zuschussmöglichkeit für Elternbeiträge

Wirtschaftliche Jugendhilfe

Die Betreuungskosten eines Kindes in einer Kindertageseinrichtung oder in Kindertagespflege können ganz oder teilweise übernommen werden, wenn den Eltern und dem Kind die Belastung nicht zumutbar ist. Die Kostenübernahme ist abhängig vom Einkommen. Eltern können den Zuschuss beim Landratsamt Göppingen beantragen.

Wirtschaftliche Jugendhilfe zur Kinderbetreuung beim Landratsamt beantragen

Ansprechperson:
Unter folgendem Link finden Sie alle Kontaktdaten. Klicken Sie dafür auf "Wirtschaftliche Jugendhilfe" um Ihre Ansprechperson zu finden.

Kontaktperson Kreisjugendamt, Landkreis Göppingen

Leistungen für Bildung und Teilhabe

Leitungen für Bildung und Teilhabe unterstützen Kinder und Jugendliche aus Familien, die wenig Geld haben. Mit diesen Leistungen kann Ihr Kind Angebote nutzen, wenn Sie sich die Kosten dafür nicht leisten können.

Ansprechpersonen:

Wohngeldbehörde LRA Göppingen: Bildung und Teilhabe
Bundesagentur für Arbeit: Bildung und Teilhabe

Öffnungszeiten des Voralbbad und mehr finden Sie unter
„Weitere Informationen“
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Voralbbad!