Bürgerbefragung und Bürgerbeteiligung
zur Ortskernsanierung – Projekt „Ortsmitte“
Liebe Heiningerinnen und Heininger,
unsere Gemeinde hat das große Glück, in das Landessanierungsprogramm aufgenommen worden zu sein. Dies eröffnet uns die Chance, unsere Ortsmitte neu und damit lebendig und liebenswert zu gestalten. Hierbei sind Ihr Wissen und Ihre Mitarbeit gefragt!
Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, sich aktiv in den Planungsprozess „Ortsmitte“ einzubringen. Zeigen Sie uns Ihre Ideen und Vorstellungen. Nutzen Sie die Chance, sich an der Gestaltung Ihrer Gemeinde aktiv zu beteiligen!
Wie soll Ihre Beteiligung aussehen?
Zunächst möchten wir Sie bitten, an der Bürgerbefragung teilzunehmen und den Fragebogen bis 13.04.2012 auszufüllen. Auch die Vereine und der Gewerbe- und Handelsverein werden in einer Versammlung, zu der noch eingeladen wird, um ihre Meinung gefragt.
Die Ergebnisse werden zusammengefasst und Ihnen am 2. Mai 2012 im Ökumenischen Gemeindehaus vorgestellt.
Als nächstes erhalten Sie dann die Möglichkeit, in einem Workshop zusammen mit drei Planungsbüros Ihre Vorstellungen weiter zu entwickeln. Wir stellen uns vor, dass jeweils etwa fünf Bürgerinnen und Bürger mit einem Büro zusammenarbeiten. Die Arbeiten werden danach von einer Bewertungskommission, in der auch Gemeinderäte aus jeder Liste vertreten sein werden, ausgewertet, von den Büros vertieft, als Entwurf ausgearbeitet und im Juni von einer Jury prämiert.
So sieht der Zeitplan aus:
bis 13.04.2012
|
Bürgerbefragung
|
19.04.2012
|
Gespräch mit Vereinen und GHV
|
02.05.2012
|
Auftaktveranstaltung / Bürgerinformation - Präsentation der Ergebnisse der Bürgerbefragung - Vorstellung der Planungsbüros
|
11./12.05.2012
|
Planungsworkshop mit den Bürgern und den Planungsbüros
|
evtl. 15.06.2012
|
Jurysitzung
|
Nicht vergessen: Rückgabe der Umfragebögen
Bitte geben Sie den ausgefüllten Fragebogenbis spätestens 13.04.2012 auf dem Rathaus in Heiningen ab.
Machen Sie mit - gestalten Sie mit !
Ihr Bürgermeister
Norbert Aufrecht
Datenschutz
Die Gemeinde Heiningen hat die STEG Stadtentwicklung GmbH mit der Durchführung der Bürgerbefragung beauftragt. Die STEG Stadtentwicklung GmbH als Auftragnehmer erhält die Fragebögen und wertet diese zur weiteren Verwendung aus. Es werden keine personenbezogenen Daten erfasst, die Befragung ist zu jedem Zeitpunkt anonym. Die erfassten Daten werden nur zum o.g. Zweck erhoben und nicht an Dritte weitergegeben.